Rechtsanwalt of counsel
Jahrgang 1963 | Münster | Nordrhein-Westfalen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Münster
- 1989 erste juristische Staatsprüfung
- 1991 Promotion an der Universität Münster
- 1993 zweite juristische Staatsprüfung
- 1993 – 1995 Rechtsanwalt in Berlin
- 1995 Referent im Landtag Brandenburg
- 1995 – 1996 Persönlicher Referent des Ministers des Innern des Landes Brandenburg
- 1996 – 2007 Referent/ stellv. Referatsleiter im Justiziariat der Staatskanzlei Brandenburg
- 2007 – 2020 Landrat des Kreises Minden – Lübbecke in Nordrhein – Westfalen
- seit 2021 Rechtsanwalt of counsel in Düsseldorf
Mitwirkung
- Vorsitzender des Kreistages/Leiter der Kreisverwaltung des Kreises Minden – Lübbecke a.D.
- Chef der Kreispolizeibehörde Minden – Lübbecke a.D.
- Mitglied im Vorstand des Landkreistages Nordrhein – Westfalen a.D.
- Mitglied im Beirat der RWE AG a.D.
- Mitglied im Beirat der Gelsenwasser AG a.D.
- Mitglied der Gesellschafterversammlung der OstWestfalenLippe GmbH (OWL GmbH) a.D.
- Vorsitzender des Verwaltungsrates der Mühlenkreiskliniken AöR a.D.
- Mitglied im Aufsichtsrat der KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH (KAVG) a.D.
- Mitglied im Aufsichtsrat der Mindener Kreisbahnen GmbH (MKB) a.D.
- Vorsitzender/Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Minden – Lübbecke a.D.

Themengebiete

Staat und Verwaltung
Verwandte Themen
Saalverbote können gegen Meinungsfreiheit verstoßen
Eine Kommune darf Diskussionsveranstaltungen in kommunalen Räumen nicht verbieten, nur weil sie sich mit einem bestimmten Thema befassen. Eine solche nachträgliche Einschränkung des Widmungsumfangs einer kommunalen Einrichtung ist rechtswidrig und …
[weiterlesen]Lück ist neuer Direktor im Amt Oder-Welse
Seit Anfang Januar 2022 leitet Rechtsanwalt Dr. Dominik Lück das Amt Oder-Welse im Landkreis Uckermark. Er wurde von der Kommunalaufsichtsbehörde als neuer Amtsdirektor eingesetzt und wird die Arbeitsfähigkeit des Amtes …
[weiterlesen]Kreisumlageerhebung bei Berücksichtigung des Bedarfs für Folgejahre ist unwirksam
Der Kreisumlagesatz darf nicht zu einem Haushaltsüberschuss des Kreises führen. Es dürfen auch keine Rücklagen für Folgejahre gebildet werden. Das verstößt gegen das haushaltsrechtliche Jährlichkeitsprinzip und gegen den Grundsatz der …
[weiterlesen]Veranstaltungen
Kontakt
Melanie Prüller
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 720
Fax 0331 620 42 – 71
E-Mail melanie.prueller@dombert.de