Jahrgang 1992 I Neuss I Nordrhein-Westfalen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau, Schwerpunktbereichsstudium im Recht der internationalen und europäischen Staatengemeinschaft
- Auslandssemester an der Université de Genève
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsberaterin der Studentischen Rechtsberatung der Universität Passau e.V.
- 2018 Erste juristische Staatsprüfung
- 2018 bis 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei DOMBERT Rechtsanwälte
- 2019 bis 2021 Rechtsreferendariat am OLG Brandenburg mit Stationen beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, DOMBERT Rechtsanwälte und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer
Mitwirkung
- Stellvertretende Vorsitzende des Friends of the Jessup Passau e.V.
- 2018 Mitarbeit beim ECCHR (Berlin)
- Referententätigkeit

Themengebiete

Staat und Verwaltung

Datenschutz und Informationszugang
Verwandte Themen
Insolvenzverwalter hat keinen Anspruch auf Auskunft nach dem IFG
Ein Insolvenzverwalter kann sich nicht auf das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) berufen, um steuerliche Auskünfte über Insolvenzschuldner zu erlangen. Das hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden (Az. 10 C 4.20 und 10 …
[weiterlesen]Airbnb muss Behörden Daten über Vermieter herausgeben
Behörden können von Vermittlungsplattformen wie Airbnb Auskünfte über Vermieter verlangen. Sie können die Vermittler zur Übermittlung der Daten verpflichten, wenn sie bereits einen Anfangsverdacht für eine Zweckentfremdung von Wohnungen hegen. …
[weiterlesen]EuGH-Vorlage zur Einführung von Livestream-Unterricht an Schulen
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat den Europäischen Gerichtshof (EuGH) um Klärung datenschutzrechtlicher Fragen bei der Einführung von so genanntem Livestream-Unterricht mit Videokonferenzsystemen gebeten (Az.: 23 K 1360/20 vom 21.12.2020): Ist für …
[weiterlesen]Saalverbote können gegen Meinungsfreiheit verstoßen
Eine Kommune darf Diskussionsveranstaltungen in kommunalen Räumen nicht verbieten, nur weil sie sich mit einem bestimmten Thema befassen. Eine solche nachträgliche Einschränkung des Widmungsumfangs einer kommunalen Einrichtung ist rechtswidrig und …
[weiterlesen]Lück ist neuer Direktor im Amt Oder-Welse
Seit Anfang Januar 2022 leitet Rechtsanwalt Dr. Dominik Lück das Amt Oder-Welse im Landkreis Uckermark. Er wurde von der Kommunalaufsichtsbehörde als neuer Amtsdirektor eingesetzt und wird die Arbeitsfähigkeit des Amtes …
[weiterlesen]Kreisumlageerhebung bei Berücksichtigung des Bedarfs für Folgejahre ist unwirksam
Der Kreisumlagesatz darf nicht zu einem Haushaltsüberschuss des Kreises führen. Es dürfen auch keine Rücklagen für Folgejahre gebildet werden. Das verstößt gegen das haushaltsrechtliche Jährlichkeitsprinzip und gegen den Grundsatz der …
[weiterlesen]Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Straßenbeleuchtung aus öffentlich-rechtlicher Perspektive: Anmerkungen zu einem praxisrelevanten Thema (zusammen mit Prof. Dr. Matthias Dombert), LKV 1/2020, 1–7,
Veröffentlichung lesen (1,2 MB)
Kontakt
Jenny Juchert
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 906
Fax 0331 620 42 – 912
E-Mail jenny.juchert@dombert.de