Bundesnetzagentur verlängert Auftrag für DOMBERT Rechtsanwälte

DOMBERT Rechtsanwälte wird die Bundesnetzagentur weitere zweieinhalb Jahre bei den Planungsverfahren für den Stromnetzausbau in Deutschland beraten. Seit 2023 unterstützt das Team um die Partner Dr. Jan Thiele und Janko Geßner zusammen mit der Berliner Kanzlei Weiss & Müller sowie den Umweltbüros Afry und Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung die Bundesnetzagentur bei den Vorhaben der Stromnetzbetreiber Tennet und Transnet BW. „Die Entscheidung für die Verlängerung unseres Vertrages ist sicher auch Ausdruck unserer erfolgreichen Zusammenarbeit“, sagt Thiele. So hat das Projektteam allein bei dem bedeutenden Projekt SuedLink, das den in Schleswig-Holstein erzeugten Strom aus Windenergie über 700 Kilometer nach Bayern transportieren wird, bis heute bei den Planverfahren für 221 Kilometer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen unterstützt. Dazu gehören auch umfangreiche Teile des Planfeststellungsbeschlusses für die Elbquerung. Darüber hinaus wirkten sie bei der Auswahl des groben Trassenverlaufs für 152 Kilometer der Fulda-Main-Leitung sowie an drei Planfeststellungsbeschlüssen für den Bau der 149 Kilometer langen Freileitung mit, die vom fränkischen Grafenrheinfeld bis ins baden-württembergische Großgartach in der Nähe von Heilbronn führt. Insgesamt haben die beiden Teams als so genannte Verwaltungshelfer nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz (§29 NABEG) in den vergangenen eineinhalb Jahren maßgeblich dazu beigetragen, dass mit dem Bau von insgesamt 522 Kilometer langen Abschnitten verschiedener Stromtrassen begonnen werden kann, in zwei Abschnitten sogar früher als ursprünglich geplant.

Dem Team unter der Leitung von Rechtsanwalt Dr. Jan Thiele und Rechtsanwalt Janko Geßner gehören Rechtsanwältin Natalie Carstens, Rechtsanwältin Izabela Bochno, Rechtsanwältin Judith Affeldt und Rechtsanwältin Tatjana Schmidt an.

« zurück