Kita (Macht) Schule
Seit es die Rechtsansprüche auf umfassende Kinderbetreuung gibt, wachsen der Bedarf und die Ansprüche stetig. Vom Kleinkind bis zum Schulkind – sie alle sollen möglichst ganztägig gut betreut und gefördert werden. Dafür muss ein entsprechendes Angebot geschaffen und auch finanziert werden. Die komplexen und aktuellen Rechtsfragen, die sich für öffentliche und private Träger aus diesen Herausforderungen ergeben, wollen wir in diesem Blog praxisnah beleuchten.
-
Kita und Schule
Essen in der Kita wird immer teurer – wie können Träger damit umgehen?
Die höheren Preise für Lebensmittel sind auch im Kita-Alltag spürbar. Ein warmes Mittagessen für die Kinder, Getränke, Snacks und je nach Öffnungszeit auch Frühstück oder Vesper – alles ist teurer geworden ... >> Weiterlesen
-
Kita und Schule
Wie können Träger reagieren, wenn es in der Kita zu kalt wird?
Angesichts der hohen Energiepreise schließt nun die erste Kindertagesstätte in Deutschland – zumindest vorübergehend in den Wintermonaten. Es handelt sich um eine kleine Kita in Oberschöna bei Freiberg in Sachsen ... >> Weiterlesen
-
Kita und Schule
Wie viel darf die Kita-Verwaltung kosten?
Der Betrieb einer Kita ist stets mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Spätestens wenn die jährliche Betriebskostenabrechnung ansteht, beschäftigen sich freie wie kommunale Kita-Träger ... >> Weiterlesen