Kita (Macht) Schule
Seit es die Rechtsansprüche auf umfassende Kinderbetreuung gibt, wachsen der Bedarf und die Ansprüche stetig. Vom Kleinkind bis zum Schulkind – sie alle sollen möglichst ganztägig gut betreut und gefördert werden. Dafür muss ein entsprechendes Angebot geschaffen und auch finanziert werden. Die komplexen und aktuellen Rechtsfragen, die sich für öffentliche und private Träger aus diesen Herausforderungen ergeben, wollen wir in diesem Blog praxisnah beleuchten.
-
Kita und Schule
Wie viel darf die Kita-Verwaltung kosten?
Der Betrieb einer Kita ist stets mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Spätestens wenn die jährliche Betriebskostenabrechnung ansteht, beschäftigen sich freie wie kommunale Kita-Träger ... >> Weiterlesen
-
Kita und Schule
Gute-Kita-Gesetz 2.0 – Was ändert sich durch das neue KiTa-Qualitätsgesetz?
Wenn Ende des Jahres 2022 das seit dem 01.01.2019 geltende Gute-Kita-Gesetz ausläuft, soll gleich im Anschluss das neue „KiTa-Qualitätsgesetz“ gelten. In den folgenden zwei Jahren will der Bund ... >> Weiterlesen
-
Kita und Schule
Kitas für ukrainische Flüchtlingskinder – Wie gelingt die unbürokratische Aufnahme?
Seit dem Ausbruch des Angriffskriegs in der Ukraine suchen immer mehr Familien mit ihren Kindern Schutz in Deutschland. Viele Kinder sind im Kindergartenalter. Kindertageseinrichtungen können... >> Weiterlesen