Jahrgang 1990 │ Bad Neuenahr-Ahrweiler │ Rheinland-Pfalz

Werdegang

  • 2011 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
  • 2017 Erste juristische Staatsprüfung
  • 2017 bis 2019 Referendariat beim Oberlandesgericht Köln unter anderem mit Stationen bei Kölner Wirtschaftskanzleien im Öffentlichen Baurecht sowie im Umweltrecht
  • 2019 Zweite juristische Staatsprüfung
  • 2020 bis 2021 Rechtsanwalt bei einer auf Bau- und Architektenrecht spezialisierten Kanzlei in München
  • seit 2021 Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte
Portrait Anwalt Daniel Mehrer

Themengebiete

Verwandte Themen

DOMBERT erhält gemeinsam mit Weiss und Müller Zuschlag für großen Beratungsauftrag der Bundesnetzagentur

DOMBERT Rechtsanwälte wird die Bundesnetzagentur bei den Genehmigungsverfahren für den Stromnetzausbau in Deutschland rechtlich beraten. Aufgeteilt auf vier Lose hat die Behörde im November 2022 in großem Umfang „juristische Unterstützungsleistungen …

[weiterlesen]

Bundestag beschließt weitere Beschleunigungsgesetze

Der Bundestag hat am 3. März 2023 die Änderung des Raumordnungsgesetzes und die Umsetzung der EU-Notfallverordnung sowie weitere Maßnahmen beschlossen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie Infrastrukturprojekte schneller voranzutreiben. …

[weiterlesen]

Bundestag beschließt Beschleunigungsgesetz für Infrastrukturvorhaben

Lange Gerichtsverfahren sollen nicht mehr die Realisierung bedeutsamer Infrastrukturvorhaben wie den Ausbau des Schien- und Straßennetzes und die Errichtung von Windenergieanlagen oder Stromtrassen verzögern. Am 10.02.2022 hat der Bundestag nun …

[weiterlesen]

Regierung plant Abgabe für Hersteller von Einwegkunststoffen

Die Bundesregierung will eine Abgabe für Produkte aus Einwegkunststoffen erheben. Die Hersteller solcher Produkte sollen von 2025 an einen Betrag in einen Einwegkunststofffonds zahlen, der vom Umweltbundesamt verwaltet wird. Die …

[weiterlesen]

Bundesregierung will Moore besser schützen

Das Bundeskabinett hat jetzt die vom Umweltministerium vorgelegte Nationale Moorschutzstrategie beschlossen. Dabei geht es vorrangig darum, entwässerte Moorböden, die eine bedeutende Quelle von Treibhausgasemissionen darstellen, wieder zu vernässen. Auf Moorböden, …

[weiterlesen]

Unangekündigte Kontrollen bei Sonderabfall zulässig

Überwachungsbehörden dürfen ohne vorherige Ankündigung ein Sonderabfalllager kontrollieren. Sie dürfen zu Dokumentationszwecken auch auf dem Gelände fotografieren. Das hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden (Az.: 7 C 1.22 – Urteil …

[weiterlesen]

Veranstaltungen

aktuell keine Veranstaltungen eingetragen

Kontakt

Ariane-Loreen Fenger
Assistentin

Tel. 0331 620 42 – 820
Fax 0331 620 42 – 912

E-Mail ariane-loreen.fenger@dombert.de