Jahrgang 1990 │ Bad Neuenahr-Ahrweiler │ Rheinland-Pfalz
Werdegang
- 2011 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
- 2017 Erste juristische Staatsprüfung
- 2017 bis 2019 Referendariat beim Oberlandesgericht Köln unter anderem mit Stationen bei Kölner Wirtschaftskanzleien im Öffentlichen Baurecht sowie im Umweltrecht
- 2019 Zweite juristische Staatsprüfung
- 2020 bis 2021 Rechtsanwalt bei einer auf Bau- und Architektenrecht spezialisierten Kanzlei in München
- seit 2021 Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte

Themengebiete

Planen und Bauen

Umwelt und Klimaschutz
Verwandte Themen
Neues Denkmalschutzgesetz in NRW tritt am 1. Juni in Kraft
In Nordrhein-Westfalen tritt zum 1. Juni 2022 ein neues Denkmalschutzgesetz in Kraft. Es löst das seit 1980 geltende Gesetz ab. Das neue Regelwerk beinhaltet eine Vielzahl von Neuerungen für den …
[weiterlesen]Tesla erhält finale Genehmigung mit Auflagen
Tesla hat die finale umweltrechtliche Genehmigung für die Giga-Factory in der brandenburgischen Gemeinde Grünheide erhalten. Am 4.3.2022 wurden Vertretern des amerikanischen Elektroauto-Herstellers der entsprechende Bescheid übergeben. Er sieht zugleich umfangreiche …
[weiterlesen]BVerwG schränkt gemeindliche Vorkaufsrechte ein
Gemeinden dürfen ihr Vorkaufsrecht aus Gründen des Milieuschutzes nicht uneingeschränkt ausüben. Dieser vor allem in Berlin gängigen Praxis hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) mit einem aktuellen Urteil einen Riegel vorgeschoben. …
[weiterlesen]VGH Baden-Württemberg erklärt kommunale Verpackungssteuer für unwirksam
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat die Tübinger Verpackungssteuersatzung für unwirksam erklärt (Az.: 2 S 3814/20 vom 29.03.2022). Gegen die Steuer auf Einwegverpackungen hat die Pächterin einer Tübinger McDonalds-Filiale im Wege …
[weiterlesen]Eckpunktepapier für Artenschutzvorgaben zum Windenergie-Ausbau vorgestellt
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke haben am 04.04.2022 ein gemeinsames Eckpunkte-Papier für einheitliche Artenschutzvorgaben zum schnelleren Windkraft-Ausbau vorgestellt. Künftig werden bundeseinheitliche, gesetzliche Standards die Prüfung und …
[weiterlesen]Überschwemmungsgebiete sind für Wohnbebauung nicht grundsätzlich tabu
Städte und Gemeinden können häufig neue Baugebiete nicht ausweisen, weil die benötigten Flächen in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet liegen. Das muss jedoch kein absolutes Hindernis sein, hat nun der Verwaltungsgerichtshof (VGH) …
[weiterlesen]Veranstaltungen
Kontakt
Ariane-Loreen Fenger
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 820
Fax 0331 620 42 – 912