Jahrgang 1989 | Morag | Polen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, Schwerpunktbereichsstudium im Umwelt- und Planungsrecht
- 2017 erste juristische Staatsprüfung
- 2017 bis 2019 Referendariat am Oberlandesgericht Hamm mit Stationen beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und Düsseldorfer Wirtschafskanzleien u. a. in Dezernaten für Umwelt- und Technikrecht
- 2019 zweite juristische Staatsprüfung
- seit 2020 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
Mitwirkung
- Referententätigkeit

Themengebiete

Planen und Bauen

Umwelt und Klimaschutz

Energie
Verwandte Themen
VGH Baden-Württemberg erklärt kommunale Verpackungssteuer für unwirksam
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat die Tübinger Verpackungssteuersatzung für unwirksam erklärt (Az.: 2 S 3814/20 vom 29.03.2022). Gegen die Steuer auf Einwegverpackungen hat die Pächterin einer Tübinger McDonalds-Filiale im Wege …
[weiterlesen]Eckpunktepapier für Artenschutzvorgaben zum Windenergie-Ausbau vorgestellt
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke haben am 04.04.2022 ein gemeinsames Eckpunkte-Papier für einheitliche Artenschutzvorgaben zum schnelleren Windkraft-Ausbau vorgestellt. Künftig werden bundeseinheitliche, gesetzliche Standards die Prüfung und …
[weiterlesen]Überschwemmungsgebiete sind für Wohnbebauung nicht grundsätzlich tabu
Städte und Gemeinden können häufig neue Baugebiete nicht ausweisen, weil die benötigten Flächen in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet liegen. Das muss jedoch kein absolutes Hindernis sein, hat nun der Verwaltungsgerichtshof (VGH) …
[weiterlesen]BVerfG erklärt Beteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern für zulässig
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern für zulässig erklärt (Az.: 1 BvR 1187/17 vom 23.03.2022). Das Gesetz sieht vor, dass Vorhabenträger ihre Windenergieanlagen nur durch eine …
[weiterlesen]Bayern will Abstandsregeln für Windkraft lockern
Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag hat sich für eine Lockerung der strengen Abstandsregeln für Windkraftanlagen ausgesprochen. Bislang gilt in Bayern, dass Windkraftanlagen das Zehnfache ihrer Höhe als Abstand zur nächsten …
[weiterlesen]Eckpunktepapier für Artenschutzvorgaben zum Windenergie-Ausbau vorgestellt
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke haben am 04.04.2022 ein gemeinsames Eckpunkte-Papier für einheitliche Artenschutzvorgaben zum schnelleren Windkraft-Ausbau vorgestellt. Künftig werden bundeseinheitliche, gesetzliche Standards die Prüfung und …
[weiterlesen]Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Beiträge zu Fachzeitschriften
2020
n.n.
Kontakt
Maria Kuschel
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 907
Fax 0331 620 42 – 913
E-Mail maria.kuschel@dombert.de