Managing Partner
Jahrgang 1970 | Königs Wusterhausen | Brandenburg
Werdegang
- Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Abschluss mit Vordiplom
und Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg - 1997 erste juristische Staatsprüfung
- 1999 zweite juristische Staatsprüfung
- seit 2000 Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Lehrauftrag an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Mitwirkung
- Richter am Anwaltsgerichtshof Brandenburg
- Mitglied des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes
der Länder Berlin und Brandenburg - umfangreiche Tätigkeit in der Referendarausbildung
- umfangreiche Referententätigkeit

Themengebiete

Öffentliche Aufträge und Vergabe

Planen und Bauen

Energie
Verwandte Themen
BVerfG erklärt Beteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern für zulässig
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern für zulässig erklärt (Az.: 1 BvR 1187/17 vom 23.03.2022). Das Gesetz sieht vor, dass Vorhabenträger ihre Windenergieanlagen nur durch eine …
[weiterlesen]Bayern will Abstandsregeln für Windkraft lockern
Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag hat sich für eine Lockerung der strengen Abstandsregeln für Windkraftanlagen ausgesprochen. Bislang gilt in Bayern, dass Windkraftanlagen das Zehnfache ihrer Höhe als Abstand zur nächsten …
[weiterlesen]Ukraine-Krieg: Vereinfachte Beschaffungen für Kommunen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will Beschaffungen erleichtern, die im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg stehen. Das sieht ein Rundschreiben vom 13.04.2022 mit entsprechenden Hinweisen vor (az.: IB6-206000#010). …
[weiterlesen]Eckpunktepapier für Artenschutzvorgaben zum Windenergie-Ausbau vorgestellt
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke haben am 04.04.2022 ein gemeinsames Eckpunkte-Papier für einheitliche Artenschutzvorgaben zum schnelleren Windkraft-Ausbau vorgestellt. Künftig werden bundeseinheitliche, gesetzliche Standards die Prüfung und …
[weiterlesen]Vertragsausführungen trotz gestörter Lieferketten und höherer Baukosten
Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die gegen Russland und Weißrussland verhängten Wirtschaftssanktionen haben auch im Bausektor zu Lieferengpässen und Preissteigerungen bei wichtigen Baumaterialien geführt. Auf die aktuellen Entwicklungen …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 08.06.2022 | Online-SeminarBeauftragung von Bauleistungen: von der rechtssicheren Vergabe bis zur mangelfreien AbnahmeRechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwältin Dr. Janett Wölkerling M.mel.Veranstalter: DOMBERT Rechtsanwältewww.dombert.de
- 09.06.2022 | Online-SeminarRechtssichere Vergabe von Planleistungen (KoBa) 205.202Rechtsanwalt Janko GeßnerVeranstalter: HÜF-NRWwww.huef-nrw.de
- 14.06.2022 | Online-SeminarGenehmigungsverfahren für Windenergieanlagen: Aktuelle Probleme und Rechtsprechung (WB 224163)Rechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwalt Dr. Jan ThieleVeranstalter: vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.www.vhw.de
Veröffentlichungen
Herausgeber- und (Mit-) Autorenschaften
Windenergienutzung – aktuelle Spannungsfelder und Lösungsansätze, zusammen mit Edmund Brandt (Hrsg.), BWV Berliner Wissenschafts-Verlag 2017, Veröffentlichung bestellen
Regionalplanung und Windenergie – Anforderungen an die Kriterien
zur Ausweisung von Konzentrationszonen, in Windenergienutzung – aktuelle Spannungsfelder und Lösungsansätze, zusammen mit Edmund Brandt (Hrsg.), 89 ff., BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, 2017, Veröffentlichung bestellen
Abstände zu Windenergieanlagen Radar, Infrastruktureinrichtungen, Vögel und andere (un-)lösbare Probleme? (m. Willmann, Sebastian), BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, 2015, Veröffentlichung bestellen
Die regionalplanerische Steuerung von Windenergieanlagen, in: Brandt, Edmund (Hrsg.), Jahrbuch Windenergierecht 2013, 9 ff., BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, 2013, Veröffentlichung lesen (0,3 MB)
Die Verdichtung bestehender Windparks, in: Thomé-Kozmiensky, Karl, Beckmann,
Michael(Hrsg.), Erneuerbare Energien, Band 6 – Biomasse und Biogas, Ersatzbrennstoffe, Windenergie, TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky, 2011, Veröffentlichung bestellen
Beiträge zu Fachzeitschriften
2019
Verursacherprinzip vor rechtlichen Herausforderungen, ZfK – Zeitung für kommunale
Wirtschaft 11/19, 11, Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
Auf Kooperation mit Behörden setzen, Interview in Erneuerbare Energien 7/2019,
Veröffentlichung lesen (1,2 MB)
Windkraft: Weichen Tabuzonen auf?, top agrar 7/2019, 26, Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
2018
Warum enden die Konflikte in der Windkraft nicht?, Spreewind Spiegel – Sonderveröffentlichung 2018, Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
2017
Mehr Vielfalt für den Markt, Energie & Management 10/2017, 21, Veröffentlichung lesen (0,5 MB)
EEG 2017 – Probleme in der Übergangszeit, Erneuerbare Energien Magazin,
Veröffentlichung lesen (0,1 MB)
2016
Bürgerbeteiligung: erwünscht und umstritten. Energie & Management, Ausgabe 19/16, Veröffentlichung lesen (0,3 MB)
ILB widerruft Zuwendungsbescheide – Kommunen drohen Rückforderungsansprüche (mit Benjamin Grimm), DEMO Extra, Landes-SGK EXTRA Brandenburg, 07/08 2016, 8,
Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
EUGH-Urteil zum EEG 2012 erwartet, Platow Recht, 4.5.2016, Veröffentlichung lesen (0,1 MB)
2015
Elektromobilität in Kommunen, Behördenspiegel, 01.11.2015
Es wird nicht einfacher (mit Sebastian Lange) , Energie & Management, 10/2015,
Veröffentlichung lesen (0,1 MB)
Beteiligungsgesetz: Noch Klärungsbedarf, Energiespektrum 02/2015,
Veröffentlichung lesen (0,7 MB)
2014
Städtebauliche Verträge und Windenergie – Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet?, AnwBl 1/2014, 39-45, Veröffentlichung lesen (1,3 MB)
2013
Sicherheitsabstände von Windenergieanlagen zu Infrastruktureinrichtungen
2012
Sichere Windparkausweisung, Energie Spektrum 03/2012,
Veröffentlichung lesen (1 MB)
Windernergie im Wald? – Besonderheiten des Genehmigungsverfahrens am Beispiel des brandenburgischen Landesrechts (mit M. Genth), NuR 3/2012, 161-165, Veröffentlichung bestellen
2011
Kommunen und Stromkonzessionsverträge: Drum prüfe, wer sich ewig bindet? (mit M. Jansen), LKV 10/2011, 450 ff., Veröffentlichung bestellen
Windenergie in Niedersachsens Wäldern (mit M. Genth), Land & Forst, 35/2011, 90 – 92
Bauern haben Windräder zu dulden (Anm. zu BGH, Urt. v. 15.04.2011 – BLw 12/10), Financial Times Deutschland, 16.08.2011, Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
Beschleunigung des Netzausbaus vor dem Durchbruch?, Energie und Mangament 10/11 2011, Veröffentlichung bestellen
Windenergie im Wald? (mit M. Genth), Deutscher Waldbesitzer, 4/2011, 11-12,
Veröffentlichung lesen (1,3 MB)
2010
Warten auf Karlsruhe – Zur Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke, Energie & Management, 20/2010, 8, Veröffentlichung lesen (0,3 MB)
Problemlöser Brüssel – Zum Energieinfrastrukturpaket der EU-Kommission, energiespektrum 09-10/2010, 18, Veröffentlichung lesen (2 MB)
Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen auf dem Prüfstand – zum Leitfaden 2010, ET – Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 5/2011, 70 ff, Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
Raumordnung sticht Bauplanung, Energie & Management 2010, 7, Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
Ausschreibungspflicht für kommunale Grundstücksverkäufe? – EuGH beendet Ahlhorn-Rechtsprechung, Kommunalwirtschaft 2010 Sonderheft, 90 ff., Veröffentlichung lesen (1,6 MB)
2009
Dienstleistungsauftrag oder -konzession – Betreibermodell auf dem Prüfstand, wwt – wasserwirtschaft wassertechnik 11-12/2009, 42-44, Veröffentlichung lesen (0,1 MB)
Perfluorierte Tenside. Das Aus für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung?, wlb 10/2009,
38-40, Veröffentlichung lesen (1,0 MB)
2005
Vermeidung von Manipulationen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (m. H. Hentschke), LKV 10/2005, 425 ff., Veröffentlichung lesen (1,5 MB)
2001
Die Abwehrrechte landwirtschaftlicher Betriebe gegen heranrückende Wohnbebauung. Ein wichtiges Beispiel des Nachbarschutzes im öffentlichen Baurecht durch das bauplanungsrechtliche Rücksichtnahmegebot (mit U. Diehr), NVwZ 2001, 985 ff.
Kontakt
Jennifer Niendorf
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 874
Fax 0331 620 42 – 71
E-Mail jennifer.niendorf@dombert.de