In der vorschulischen und schulischen Bildungslandschaft gibt es seit Jahren viele Umbrüche. Wir haben uns wie kaum eine andere Anwaltspraxis auf die Rechtsfragen rund um Kita und Schule spezialisiert und bieten unseren Mandanten ein umfassendes Beratungsangebot mit maßgeschneiderten Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen.
Kita-Recht: In der vorschulischen Bildung beraten wir freie Träger und Gebietskörperschaften bei der Projektierung, Realisierung und dem Betrieb von Kindertagesstätten oder der Kindertagespflege. Wir entwickeln und verteidigen Entgeltsatzungen und -ordnungen, formulieren Musterverträge und unterstützen die Träger in einzelnen Streitigkeiten zur Vertragsbeendigung oder Entgeltdurchsetzung. Örtliche und überörtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe in mehreren Bundesländern vertrauen auf unsere Expertise, wenn es darum geht, der steigenden Nachfrage nach Kita-Plätzen gerecht zu werden und die damit in Zusammenhang stehenden Probleme zu lösen. Darüber hinaus nehmen wir intensiv an der Diskussion über die Entwicklung des Kita-Rechts in mehreren Bundesländern teil und erstellen Gutachten, wie aktuell im Rahmen der Kita-Rechtsreform in Brandenburg.
Schulrecht: Kommunale Schulträger beraten wir bei der Weiterentwicklung einer leistungsfähigen Schulstruktur. Daneben zählen viele Schulen in freier Trägerschaft zu unseren Mandanten. Wir beraten sie in allen Fragen der staatlichen Genehmigung und Anerkennung. Wir helfen weiter, wenn es um Finanzierungszuschüsse geht. Wir unterstützen Schulen bei der Ausgestaltung der Schulverträge und Schulgelder, insbesondere auch unter dem Aspekt des Sonderungsverbots.
Download Info-Flyer „Kita und Schule” als PDF
Download Veranstaltungsvorschau 2023 „Kita-Recht” als PDF

zum Blog KITA (MACHT) SCHULE
Ihre Ansprechpartner

Dr. Beate Schulte zu Sodingen
Datenschutz und Informationszugang, Kita und Schule, » zum Profil

Franziska Wilke
Verwandte Themen
Kindertagespflege erfordert höchstpersönliche Betreuung
In der Kindertagespflege ist die höchstpersönliche Betreuung eines Kindes durch eine bestimmte Betreuungsperson vorgeschrieben. Halten sich Tagespflegekräfte nicht daran, so kann ihnen die Erlaubnis zur Ausübung der Kindertagespflege entzogen werden. …
[weiterlesen]Weitere Beitragsfreiheit für Kita-Besuch noch für 2023 geplant
In Brandenburg soll vom 01.08.2023 an auch für das vorletzte Kita-Jahr kein Beitrag mehr erhoben werden. Das hat das Kabinett am 25.04.2023 beschlossen, der Landtag muss auch noch darüber abstimmen. …
[weiterlesen]Bei Personalmangel ist in der Kita zur Not auch Überbelegung möglich
Der Mangel an Fachkräften stellt keinen zulässigen Grund dar, um Eltern einen Kita-Platz für ihr Kind zu verweigern. Das geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Mannheim hervor (Az.: 12 …
[weiterlesen]Pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen nicht verfassungsgemäß
Das Land Berlin darf Lehrerinnen nicht pauschal verbieten, im Unterricht ein Kopftuch zu tragen. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde des Landes Berlin, die sich gegen ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) …
[weiterlesen]Gewalttätigkeit eines Schülers rechtfertigt Schulverweis
Eine Schule darf einen Schüler, der mehrfach seine Mitschüler verletzt und auch sonst gegen Regeln verstoßen hat, mit sofortiger Wirkung entlassen. Der Schulverweis sei gerechtfertigt und geboten, entschied jetzt das …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 28.06.2023 | Online-SeminarDie Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kita und SchulenRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen, Rechtsanwalt Philipp Buslowicz, LL.M.Veranstalter: Dombert Akademie GmbH
- 29.06.2023 | Online-SeminarDatenschutz in der Kita- AufbauseminarRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu SodingenVeranstalter: Dombert Akademie GmbH
- 31.08.2023 | Online-SeminarRechtssichere Gestaltung von Betreiberverträgen mit Freien KiTa-TrägernRechtsanwältin Franziska WilkeVeranstalter: NST wissenstransfer GmbHwissenstransfer.info