Die Handhabung baurechtlicher Regeln, die Lösung von Nutzungskonflikten und gesellschaftspolitischen Streitfragen sowie die stetigen Entwicklungen im Bauplanungsrecht einschließlich der europäischen Vorgaben bilden einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Praxis.
Wir unterstützen Gemeinden in Bebauungsplanverfahren und Gemeindeverbände bei der Aufstellung von Regionalplänen, aber auch in Normenkontrollverfahren gegen die aufgestellten Pläne. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Fragen der gemeindliche Bauleit- und Fachplanung vor allem aus dem Blickwinkel des Anlagenbetriebes. Mandate im klassischen Baurecht, bei denen es um die bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Zulässigkeit einzelner Vorhaben geht, spielen in unserer Praxis ebenfalls eine große Rolle. Unsere Expertise erstreckt sich auch auf städtebauliche Sanierungsmaßnahmen, ebenso sind wir mit den Besonderheiten im Denkmalrecht vertraut.
Aufgrund unserer besonderen Expertise im Planungs- und Genehmigungsrecht wenden sich Unternehmen und öffentliche Körperschaften häufig an uns, wenn raumbedeutsame Vorhaben wie Stromleitungen, Autobahnen, Wasserstraßen, Hafenanlagen oder Hochwasserschutzmaßnahmen realisiert werden sollen. Bei der rechtssicheren Realisierung ihrer Infrastrukturprojekte unterstützen wir Übertragungsnetzbetreiber und regionale Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Landesbehörden, Kommunen und Landkreise.
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns zudem mit dem Eisenbahnrecht. Wir kümmern uns um praktische und rechtliche Fragen des Umbaus der Eisenbahninfrastruktur und die Entwidmung ehemaliger Bahnbetriebsflächen für die Genehmigung und Freistellung neuer Vorhaben.
Download Info-Flyer „Planen, Bau- und Infrastrukturvorhaben” als PDF

Ihre Ansprechpartner

Dr. Jan Thiele
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil


Dr. Maximilian Dombert
Staat und Verwaltung, Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, » zum Profil

Dr. Janett Wölkerling, M.mel.
Öffentliche Aufträge und Vergabe, Planen und Bauen, » zum Profil

Josefine Wilke
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil

Izabela Bochno
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil

Mareike Thiele
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil

Natalie Carstens
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie,» zum Profil
Verwandte Themen
Dr. Maximilian Dombert empfohlen für Umwelt- und Bauplanungsrecht
Dr. Maximilian Dombert gehört zu den renommiertesten Anwälten im Umwelt- und Bauplanungsrecht. Das geht aus dem aktuellen Ranking der „Wirtschaftswoche“ über die besten Wirtschaftskanzleien und -anwältinnen sowie -anwälten hervor. Das …
[weiterlesen]Nahversorgung ist nicht zwingend ein Fall für die Raumordnung
In einer Auseinandersetzung um den Bau eines Supermarktes zwischen zwei Gemeinden sorgt ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) für etwas mehr Rechtsklarheit. Danach ist ein raumordnerisches Verbot, die Nahversorgung der Bevölkerung …
[weiterlesen]Kein vereinfachtes Verfahren für Bauvorhaben im Außenbereich
Freiflächen außerhalb eines Siedlungsbereichs einer Gemeinde dürfen nicht im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung überplant werden. Die entsprechende Vorschrift im Baugesetzbuch (§ 13b Satz 1 BauGB) sei mit dem Unionsrecht unvereinbar, …
[weiterlesen]Matthias Dombert gehört wieder zu den besten Anwälten Deutschlands
Abermals wird Prof. Dr. Matthias Dombert in dem Ranking „Deutschlands besten Anwälten des Jahres 2023“ genannt, welches das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag „Best Lawyers” jährlich herausgibt. Die Ergebnisse …
[weiterlesen]Grundstückseigentümer in Berliner Milieuschutzgebieten bleiben an ihre Verträge gebunden
Grundstückseigentümer in Berliner Milieuschutzgebieten sind auch weiterhin an die Vereinbarungen gebunden, die sie zur Abwendung des gemeindlichen Vorkaufsrechts geschlossen haben. Dass die Bezirke nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts ihr Vorkaufsrecht …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 30.11.2023 | Online-SeminarUmgang mit Nachträgen und Mängeln am BauRechtsanwältin Dr. Janett Wölkerling, M.mel.Veranstalter: Kommunalakademie Thüringenwww.gstb-thueringen.de
- 07.12.2023 | Online-SeminarPraxiskurs Artenschutz und Bauleitplanung - über den problemangemessenen Umgang mit Flora und Fauna beim PlanenRechtsanwalt Tobias Roß Prof. Dr.-Ing. Michael KochVeranstalter: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.www.vhw.de