Jahrgang 1987 | Bonn | Nordrhein-Westfalen
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg, Schwerpunktbereichsstudium im Europa- und internationalen Recht
- 2013 erste juristische Prüfung
- 2013 bis 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität Regensburg
- 2014 bis 2015 Forschungsaufenthalt an der University of California at Berkeley, USA
- 2016 Promotion an der Universität Regensburg
- 2016 bis 2018 Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen bei einer renommierten Berliner Wirtschaftskanzlei und beim Bundesministerium des Innern
- 2018 zweite juristische Staatsprüfung
Mitwirkung
- Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltverein,
Landesgruppe Berlin – Brandenburg – Mecklenburg-Vorpommern - Tätigkeit in der Referendarausbildung
- Referententätigkeit

Themengebiete

Staat und Verwaltung

Planen und Bauen

Umwelt und Klimaschutz

Gesundheit
Verwandte Themen
Land Brandenburg muss keine Entschädigung zahlen
Das Land Brandenburg muss Gastronomen keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz zahlen. Das hat das Landgericht Potsdam entschieden (Az.: 4 O 146/20 vom 24.02.2021). Der Eigentümer der bekannten Eventlocation Schloss Diedersdorf …
[weiterlesen]Bundesregierung will Insekten besser schützen
Die Bundesregierung will das Insektensterben stoppen. Am 10.02.2021 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der für diesen Zweck zahlreiche Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz vorsieht. Vorausgegangen waren intensive Verhandlungen …
[weiterlesen]Landkreis erteilt grünes Licht für den Tesla-Bebauungsplan
Der Hersteller von Elektrofahrzeugen Tesla ist beim Bau seiner geplanten Gigafabrik in Brandenburg einen großen Schritt vorangekommen. Am 10. Februar 2021 hat der Landkreis Oder-Spree die Genehmigung für die erste …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 10.03.2021 | Online-SeminarOnline-Seminar: Kommunale Wohnbauprojekte: Planungs- , vergabe- und vertragsrechtliche AnforderungenRechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwalt Dr. Maximilian DombertVeranstalter: DOMBERT Rechtsanwältewww.dombert.de
- 22.03.2021 | Online-SeminarDas Bauleitplanverfahren – Aktuelle Rechtsprechung und rechtssichere HandhabungRechtsanwalt Dr. Maximilian DombertVeranstalter: NST wissenstransfer GmbHwww.wissenstransfer.info
- 15.04.2021 | Online-SeminarHybrid-Seminar: Das kommunale Wirtschaftsrecht – Verantwortlichkeiten kennen, Risiken vermeidenRechtsanwalt Dr. Domink Lück, Rechtsanwalt Dr. Maximilian Dombert Veranstalter: NST wissenstransfer GmbHwww.wissenstransfer.info
Veröffentlichungen
Beiträge zu Fachzeitschriften
Tagungsbericht „Grundrechte der Europäischen Union als Prüfungsmaßstab des Bundesverfassungsgerichts“, LKV 2020, 495-498, Veröffentlichung lesen (0,1 MB)
Entschädigungsansprüche für Öffnungsverbote im Rahmen der Corona-
Bekämpfung (zusammen mit Dr. Johannes Bethge), NordOer 2020, S. 329-340, Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
Mit Zuckerbrot und Peitsche? Zur Reichweite kommunalaufsichtsrechtlicher Befugnisse im Fall von Haushaltssicherung und Bedarfszuweisung, VBl. 6/2020, S. 133-140, Veröffentlichung lesen (1 MB)
Die Auswirkungen der „Corona-Krise“ auf Bebauungsplan- und Baugenehmigungsverfahren (zusammen mit Dr. Lisa Teichmann), BauR 6/2020, S. 927-936, Veröffentlichung lesen (1,0 MB)
Öffentlichkeitsbeteiligung in Zukunft übers Internet? (zusammen mit Dr. Jan Thiele), Legal Tribune Online (LTO) v. 08.05.2020, (Link zum Artikel)
SARS-CoV-2 und förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauplanungsrecht – Zum Umgang mit Ausgangsbeschränkungen bei der Auslegung von Bebauungsplänen (zusammen mit Dr. Jan Thiele), LKV 3/2020, S. 110-114 Veröffentlichung lesen (1 MB)
Internet in kommunale Hände! (zusammen mit Dr. Lück), Demo Magazin 11/12 2019, S. 27, Veröffentlichung lesen (2,2 MB)
Am Beispiel von Anstossfunktion, Verlegung des Kreissitzes und konnexitätsbezogenem Mehrbelastungsausgleich – Anmerkungen zur wissenschaftlichen Mitarbeit in einer öffentlich-rechtlich spezialisierten Anwaltspraxis (zusammen mit Florian Penski), *studere – *Rechtszeitschrift der Universität Potsdam, Ausgabe 22, Frühling/Sommer 2019, S. 52-57,
Veröffentlichung lesen (0,9 MB)
Breitband an jeder Milchkanne? – Zur Zulässigkeit der Breitbandversorgung durch Städte und Gemeinden (zusammen mit Dr. Dominik Lück), KommJur 6/2019, S. 201-207,
Veröffentlichung lesen (0,1 MB)
Zur Vereinbarkeit von Altersgrenzen mit Europa- und Verfassungsrecht, JURA 2015, S. 938 ff.; Veröffentlichung bestellen
Rezension
‘Book Review: Grundrechtsschutz bei der Durchführung von Richtlinien, by Benjamin Maier. (Baden-Baden: Nomos, 2014)’ (2016) 53 Common Market Law Review, Issue 2, pp. 563–565, Veröffentlichung bestellen
Dissertation
Der Grundrechtsföderalismus der Vereinigten Staaten von Amerika – Eine Darstellung vor dem Hintergrund der Debatte um die Bindung der Mitgliedstaaten an die Grundrechte der Europäischen Union, Nomos, 2017, Veröffentlichung bestellen