Partnerin
Jahrgang 1966 | Moers | Nordrhein-Westfalen
Werdegang
- 1985 -1988 Studium gehobener Archivdienst
- 1988 -1994 Politisches Archiv Auswärtiges Amt
- Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
- 1994 erste juristische Staatsprüfung
- 1997 zweite juristische Staatsprüfung
- 1997-2002 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Völkerrecht der Universität Bonn
- 2000 Promotion im internationalen Wirtschafts- und Umweltrecht
- seit 2001 Rechtsanwältin
- 2002-2003 Abordnung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- 2017 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
Mitwirkung
- seit 2004 Mitglied des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes der Länder Berlin und Brandenburg
- Vorsitz Elternkonferenz und Vorstandsmitglied Schulförderverein
- Mitglied Kreiselternrat Potsdam
- Mitarbeit im AWO-Steuerungskreis „Schulgesundheitsfachkraft“

Themengebiete

Datenschutz und Informationszugang

Kita und Schule
Verwandte Themen
Brandenburgische Kita-Beitragsbefreiungsverordnung muss novelliert werden
Die Kita-Beitragsbefreiungsverordnung (KitaBBV) im Land Brandenburg ist teilweise unwirksam. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revision gegen die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg nicht zugelassen. Damit ist das erstinstanzliche Urteil des OVG …
[weiterlesen]Keine Entschädigung und keine Entgeltfortzahlung für Impfverweigerer
Wer nicht gegen COVID-19 geimpft ist, hat weder einen Entschädigungsanspruch für den Verdienstausfall während der Quarantäne, noch einen Anspruch auf Lohnfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Das hat das Arbeitsgericht Frankfurt/Oder …
[weiterlesen]Personalkostenzuschuss für Kitas nur bei fehlerfreier Eingruppierung
Einen Zuschuss zu ungedeckten Personalkosten können Kita-Träger von den Trägern der Jugendhilfe nur verlangen, wenn die Beschäftigten nach den entsprechenden Regeln des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst eingruppiert worden sind. …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 29.06.2022 | Online-SeminarDie Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kita und SchulenRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen, Rechtsanwalt Philipp Buslowicz LL.M.Veranstalter: DOMBERT Rechtsanwälte Part mbBwww.dombert.de
- 04.07.2022 | Online-SeminarBeschäftigtendatenschutzRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu SodingenVeranstalter: vhw- Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.www.vhw.de
- 06.07.2022 | Online-SeminarRechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung und SchadenersatzansprücheRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen, Rechtsanwältin Franziska WilkeVeranstalter: Kommunalakademie Thüringen gGmbHwww.gstb-thueringen.de
Veröffentlichungen
Herausgeber- und (Mit-) Autorenschaften
Jörg Menzel, Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung: Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive, 3. Aufl., Mohr Siebeck Tübingen 2017:
Besprechungen zum „Apothekenurteil“ (BVerfGE 7, 377), S. 125 ff.; „Mephisto“: Die Freiheit der Kunst und der postmortale Ehrenschutz (BVerfGE 30, 173), S. 190 ff.; „Sexualerziehung“: Der Vorbehalt des Gesetzes im Schulwesen (BVerfGE 47, 46), S. 313 ff.; „Kruzifix“ (BVerfGE 93,1), S. 582 ff. – Link zum Buch
Jörg Menzel, Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2. Aufl., 2011, Gesundbeter (BVerfGE 32, 98): Zur Ausstrahlungswirkung der Grundrechte bei der Auslegung strafrechtlicher Normen, S. 200 ff., Rezension, Verwaltungsrundschau 10/2017, 353 – 354
Der völkerrechtliche Schutz der Wälder – Nationale Souveränität, multilaterale Schutzkonzepte und unilaterale Regelungsansätze (Max-Planck-Institut, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd. 150), Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2002, Link zum Buch
Jörg Menzel, Ralf Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung, 2000, Besprechung zur Entscheidung: Anti-Atomkraftplakette (BVerfGE 71, 108) – Bestimmtheitsgebot und Analogieverbot aus Art. 103 II GG, S. 387 ff.
R. Dolzer/J. Thesing (Hrsg.), Protecting Our Environment, Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin 2000, mit den Beiträgen: International Forest Protection, S. 67 ff.; The Law on Chemicals, S. 561 ff.; Link zum Buch
Beiträge zu Fachzeitschriften
2020
Reformbedarf bei der Kita-Finanzierung? – Die gemeindliche Finanzierungsverantwortung für Grundstück und Gebäude, LKV 9/2020, S. 385 – 393, Veröffentlichung lesen (0,1 MB)
Corona-Krise: Müssen Elternbeiträge erstattet werden? KiTa aktuell 6|2020, S.148-150, Veröffentlichung lesen (0,1 MB)
Kein Kita-Platz ohne Masernschutz, KiTa aktuell 3|2020, S. 67-69
Veröffentlichung lesen (0,2 MB)
2019
Was freie Träger wissen sollten, wenn sie kommunale Satzungen anwenden (zusammen mit Prof. Dr. Herrmann), KiTa aktuell 7-8/2019, 158-160, Veröffentlichung lesen (0,7 MB)
2003
Sustainable Forest Management – Progresses since Rio and Challenges for the Future, in: ZaöRV 63 (2003), 397 ff.; Veröffentlichung lesen
1998
Laufbahn oder Rennbahn: Wie alt darf ein junger Beamter sein? (zus. mit T. Buß), DVBl. 1998, 1315 ff.
Kontakt
Katja Wegener-Hermann
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 861
Fax 0331 620 42 – 71