Die Energiewende duldet keinen Aufschub. Wir setzen uns dafür ein, dass sie gelingt. Seit der Gründung unserer Kanzlei bildet das Recht der erneuerbaren Energien einen besonderen Schwerpunkt. Über die Jahre ist diese Beratungspraxis kontinuierlich gewachsen.

Zu unseren Mandanten zählen mittelständische Unternehmen aus der Windenergie- und Photovoltaikbranche, Energiekonzerne, private und öffentliche Vorhabenträger, Genehmigungsbehörden, Netzbetreiber sowie Stadtwerke, Kommunen, kommunale Unternehmen und Planungsverbände bis hin zu obersten Bundesbehörden.

Bei unserer Beratung verfolgen wir einen ganzheitlichen und umfassenden Projektansatz: Mit unserem hoch spezialisierten Team begleiten wir unsere Mandanten von der ersten Projektidee bis zur rechtssicheren Umsetzung ihrer Vorhaben. Wir unterstützen Vorhabenträger beim Abschluss des ersten Nutzungsvertrages zur Flächensicherung und der projektgerechten Vertragsgestaltung zur Gründung der passgenauen Projektgesellschaft. Ebenso beraten wir unsere Mandanten bei der Vorbereitung und Durchführung von Genehmigungsverfahren und setzen uns für die zügige Erlangung einer behördlichen Genehmigung ein. Kommunen und Planungsverbände sowie Netzbetreiber unterstützen wir durch eine umfassende rechtliche Beratung bei komplexen Planaufstellungsverfahren für Vorhaben der erneuerbaren Energien, den erforderlichen Netzausbau sowie bei der Erstellung oder Aushandlung städtebaulicher Verträge. Wir übernehmen auch das juristische Projektmanagement im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. In allen diesen Bereichen der Rechtsberatung kommen unseren Mandanten unsere langjährigen Erfahrungen zugute.

Unsere Beratung endet aber nicht an diesem Punkt: Wir unterstützen unsere Mandanten auch bei der Veräußerung und dem Erwerb von Projekten der erneuerbaren Energien und sind ebenfalls die kompetenten Ansprechpartner, wenn es um Probleme im Anlagenbetrieb nach deren Errichtung geht. So gehört auch die juristische Durchsetzung von Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen zu unserem Tätigkeitsbereich.

Da wir den Kontakt zu den Branchen, in denen wir beraten, für wichtig halten, engagieren wir uns in verschiedenen Gremien und Verbänden, die sich mit der Energiewende und der Bedeutung der erneuerbaren Energien beschäftigen.

   zum Blog     UMWELT(EN) WEITER

Energierecht
Präsentation Praxisgruppe (1,1MB)

Ihre Ansprechpartner

Verwandte Themen

Photovoltaik: Klimaschutz geht vor Denkmalschutz

Der Denkmalschutz kann die Installation von Solaranlagen nicht grundsätzlich verhindern. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster in zwei Grundsatzentscheidungen klargestellt (Az.: 10 A 2281/23 und 10 A 1477/23 vom …

[weiterlesen]

OVG Münster zweifelt an Vorschrift im Landesplanungsrecht NRW

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hält eine neue Regelung im Landesplanungsgesetz NRW für nichtig. Nach der seit Sommer geltenden Vorschrift dürfen Bezirksregierungen die Genehmigungsbehörden im Einzelfall anweisen, das Genehmigungsverfahren für eine …

[weiterlesen]

Mehr Spielraum für Ersatzmaßnahmen beim Bau von Windenergieanlagen

Ersatzmaßnahmen für Eingriffe in das Landschaftsbild durch den Bau von Windenergieanlagen können durchaus flexibler gehandhabt werden, als die bisherige Verwaltungspraxis dies vorsieht. Das geht aus zwei aktuellen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts …

[weiterlesen]

DOMBERT Rechtsanwälte beraten bei größtem Agri-Photovoltaik-Projekt Europas

verwandte Themen: Bundesregierung will Photovoltaik-Anlagen auf dem Acker fördern Die Bundesregierung will den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten… Juristische Personen des öffentlichen Rechts können für Umweltschäden haftbar sein Juristische …

[weiterlesen]

Bundesnetzagentur verlängert Auftrag für DOMBERT Rechtsanwälte

DOMBERT Rechtsanwälte wird die Bundesnetzagentur weitere zweieinhalb Jahre bei den Planungsverfahren für den Stromnetzausbau in Deutschland beraten. Seit 2023 unterstützt das Team um die Partner Dr. Jan Thiele und Janko …

[weiterlesen]

Veranstaltungen

  • 19.03.2025 | Potsdam3. Potsdamer SolarrechtstagRechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwalt Prof. Dr. Jan Thiele, Rechtsanwalt Tobias Roß, Rechtsanwältin Josefine WilkeVeranstalter: DOMBERT Akademie GmbH