Der Schutz personenbezogener Daten ist eine sensible Aufgabe. Wir helfen Landesbehörden und Kommunen, Unternehmen der öffentlichen Hand, Schulen oder Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft bei der Umsetzung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben – von der EU-Datenschutzgrundverordnung bis hin zu Bestimmungen des jeweiligen Landesdatenschutzrechts. Wir begleiten Unternehmen und die Verwaltung ebenfalls bei Konflikten mit dem Datenschutzrecht, etwa bei Beschwerden oder Klagen von Betroffenen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxisgruppe ist das Informationszugangsrecht: Kammern und Verbände, kommunale Verwaltungen und Unternehmen sowie Planungsträger beraten wir, wie sie mit Umweltinformationen oder mit den Ansprüchen Dritter auf Akteneinsicht umgehen müssen. Da die Forderung nach Transparenz immer dann an Grenzen stößt, wenn Geheimhaltungspflichten verletzt werden, begleiten wir Behörden beim rechtssicheren Umgang mit den ihnen anvertrauten Informationen.
Download Info-Flyer „Datenschutz und Informationszugang“ als PDF

Ihre Ansprechpartner

Dr. Margarete Mühl-Jäckel, LL.M. (Harvard)
Staat und Verwaltung, Datenschutz und Informationszugang, Planen und Bauen,
Bildung und Beruf
» zum Profil



Dr. Beate Schulte zu Sodingen
Verwandte Themen
Land Brandenburg muss keine Entschädigung zahlen
Das Land Brandenburg muss Gastronomen keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz zahlen. Das hat das Landgericht Potsdam entschieden (Az.: 4 O 146/20 vom 24.02.2021). Der Eigentümer der bekannten Eventlocation Schloss Diedersdorf …
[weiterlesen]Corona-Konjunkturmittel für die flächendeckende Verwaltungsdigitalisierung
Bis Ende 2022 müssen Bund und Länder ihre Verwaltungsdienstleisungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. So schreibt es das Onlinezugangsgesetz (OZG) vor. Dafür müssen 575 Verwaltungsleistungen auf Bundes-, Länder- und kommunaler …
[weiterlesen]Verbindliche kommunale Bedarfsplanung bei Pflegeeinrichtungen in NRW ist verfassungsgemäß
Die verbindliche kommunale Bedarfsplanung im Land Nordrhein-Westfalen im Bereich stationärer oder teilstationärer Pflegeeinrichtungen ist verfassungsgemäß. Dies geht aus einer aktuellen Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Aachen hervor (Az.: 2 K 5676/17 …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 22.03.2021 | Online-SeminarWebseminar: Personalaktenrecht und Beschäftigtendatenschutz kommunaler DienstherrnRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu SodingenVeranstalter: Kommunale Dienstleistungs-Gesellschaft Thüringenhttp://www.gstb-thueringen.de/
- 10.06.2021 | Online-SeminarAktuelles zum Datenschutz in der kommunalen Praxis - Neuerungen nach der EU-DatenschutzgrundverordnungRechtsanwalt Dr. Dominik LückVeranstalter: Gemeinde- und Städtebund Thüringen e. V.www.gstb-thueringen.de
- 19.07.2021 | Online-SeminarHybrid-Seminar: Aktuelles Datenschutzrecht in der kommunalen PraxisRechtsanwalt Dr. Dominik LückVeranstalter: NST wissenstransfer GmbHwww.wissenstransfer.info