Der Schutz personenbezogener Daten ist eine sensible Aufgabe. Wir helfen Landesbehörden und Kommunen, Unternehmen der öffentlichen Hand, Schulen oder Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft bei der Umsetzung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben – von der EU-Datenschutzgrundverordnung bis hin zu Bestimmungen des jeweiligen Landesdatenschutzrechts. Wir begleiten Unternehmen und die Verwaltung ebenfalls bei Konflikten mit dem Datenschutzrecht, etwa bei Beschwerden oder Klagen von Betroffenen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxisgruppe ist das Informationszugangsrecht: Kammern und Verbände, kommunale Verwaltungen und Unternehmen sowie Planungsträger beraten wir, wie sie mit Umweltinformationen oder mit den Ansprüchen Dritter auf Akteneinsicht umgehen müssen. Da die Forderung nach Transparenz immer dann an Grenzen stößt, wenn Geheimhaltungspflichten verletzt werden, begleiten wir Behörden beim rechtssicheren Umgang mit den ihnen anvertrauten Informationen.
Download Info-Flyer „Datenschutz und Informationszugang” als PDF

Ihre Ansprechpartner


Dr. Beate Schulte zu Sodingen
Datenschutz und Informationszugang, Kita und Schule, » zum Profil

Judith Hoffmann
Staat und Verwaltung, Datenschutz und Informationszugang, » zum Profil

Dr. Florian Penski
Verwandte Themen
Kommunen wehren sich gegen Mehrbelastungen durch Bundesgesetze vor dem Bundes- und Landesverfassungsgericht
Dombert Rechtsanwälte vertritt die kreisfreien Städte Schwerin und Rostock vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Landesverfassungsgericht in Greifswald. Es geht um die Frage, ob die Kommunen allein die Mehrkosten schultern müssen, …
[weiterlesen]Straßenausbaubeiträge: Gericht bestätigt Regelung zum Mehrbelastungsausgleich
In der Auseinandersetzung um die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Sachsen-Anhalt hat das Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt die Regelungen zum Mehrbelastungsausgleich bestätigt und die Kommunalverfassungsbeschwerde der Stadt Aschersleben im Salzlandkreis zurückgewiesen (Az.: LVG …
[weiterlesen]Wertungen der Rechnungshöfe sind vor Gericht nicht angreifbar
Wenn Behörden einer Prüfung der Rechnungshöfe unterzogen werden, kommt es nicht selten zu Beanstandungen. Das kann dann sogar dienstrechtliche Folgen für einzelne Bedienstete nach sich ziehen. Die Bediensteten dürfen aber …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 29.11.2022 | Online-SeminarPersonalaktenrecht und BeschäftigtendatenschutzRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen, Rechtsanwältin Kristina GottschalkVeranstalter: Kommunalakademie Thüringen gGmbH, Erfurtwww.gstb-thueringen.de
- 01.12.2022 | Online-SeminarDatenschutz in der Kita - GrundlagenRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu SodingenVeranstalter: DOMBERT Akademiewww.dombert.de