Jahrgang 1992 | Berlin

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 2016 erste juristische Staatsprüfung
  • 2017 – 2019 Referendariat beim Brandenburgischen Oberlandesgericht mit Stationen im Bundesministerium des Innern und im Deutschen Bundestag
  • 2019 zweite juristische Staatsprüfung
  • 2019 – 2020 Master of Laws (LL.M.) an der University of California, Los Angeles (UCLA)
  • 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei DOMBERT Rechtsanwälte
  • 2020 – 2022 Referentin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Seit 2022 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
Portrait Anwältin Charlotte Blech

Verwandte Themen

Kommunale Spitzenverbände beauftragen DOMBERT mit Gutachten zur Fluchtaufnahme

Die kommunalen Spitzenverbände des Landes Rheinland-Pfalz wollen Klarheit darüber erhalten, wer für die Kosten der Unterbringung und Integration geflüchteter Menschen aufkommen muss. Sie haben bei der Kanzlei DOMBERT Rechtsanwälte daher …

[weiterlesen]

Parkgebührensatzung in Freiburg unzulässig

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat die Bewohnerparkgebührensatzung der Stadt Freiburg im Breisgau für unwirksam erklärt (Az.: 9 CN 2.22 vom 13.06.2023). In ihrer Satzung vom 14.12.2021 hatte die Stadt die Parkgebühren …

[weiterlesen]

Berliner Senat löst Disziplinarrecht von der BDG-Novelle

Der Berliner Senat hat am 22.08.2023 den Gesetzentwurf zur Anpassung des Berliner Disziplinargesetzes beschlossen. Während das Disziplinarverfahren für die Beamtinnen und Beamten in Berlin noch eine Disziplinarklage für statusändernde Disziplinarmaßnahmen …

[weiterlesen]

Behörden müssen bei Social-Media-Aktivitäten auf Mitbestimmung achten

Wenn Behörden über ihre Tätigkeit auf eigene Kanäle in den sozialen Medien berichten, ist unter bestimmten Umständen die Personalvertretung einbeziehen,. Das ist nach Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) immer dann der …

[weiterlesen]

Zwangsgelder zur Einhaltung der Schulpflicht sind rechtmäßig

Schulen und Schulämter können gegen Eltern ein Zwangsgeld verhängen, wenn diese ihre schulpflichtigen Kinder nicht in die Schule schicken. Das entschied das Verwaltungsgericht Schleswig jetzt in mehreren ähnlich gelagerten Fällen. …

[weiterlesen]

Brandenburg erweitert Beitragsfreiheit für den Kita-Besuch

Seit dem 1. August 2023 ist nun auch das zweite Kita-Jahr in Brandenburg beitragsfrei. Eine entsprechende Änderung des Kita-Gesetzes ist jetzt in Kraft getreten. Von dem darauffolgenden Kita-Jahr 2024/25 an …

[weiterlesen]

Kontakt

DOMBERT Rechtsanwälte - Katja Wegener HermannKatja Wegener-Hermann
Assistentin

Tel. 0331 620 42 – 861
Fax 0331 620 42 – 71

E-Mail katja.wegener-hermann@dombert.de