Jahrgang 1991 | Bernau b. Berlin | Brandenburg
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam, Schwerpunktbereichsstudium im Wirtschaft-, Steuer- und Umweltstrafrecht
- 2012 bis 2014 Finanzvorstand des Elsa Potsdam e. V.
- 2014 bis 2015 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Wolfgang Mitsch
- 2015 Erste juristische Staatsprüfung
- 2015 bis 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Wolfgang Mitsch
- 2015 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei DOMBERT Rechtsanwälte
- 2019 bis 2021 Referendariat beim Oberlandesgericht Brandenburg mit Station in einer Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht
- 2021 Promotion im Strafrecht
- 2021 Zweite juristische Staatsprüfung
- seit 2021 Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte

Themengebiete

Öffentlicher Dienst
Verwandte Themen
Bundestag beschließt Hinweisgeberschutzgesetz
Der Bundestag hat am 16.12. 2022 das Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet – ein Jahr nach Ablauf der Umsetzungsfrist für die europäische „Whistleblower-Richtlinie“ ( 2019/1937). Das Gesetz soll dafür sorgen, dass Hinweisgeberinnen und …
[weiterlesen]BVerfG entscheidet nicht über Namensschild bei der Polizei
Eine Polizeihauptkommissarin aus Brandenburg hat Verfassungsbeschwerde gegen die Pflicht eingelegt, ein Namensschild an ihrer Dienstkleidung zu tragen. Sie sah darin ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat …
[weiterlesen]Reaktivierung eines Beamten darf nicht von passendem Dienstposten abhängen
Ein Dienstherr muss dem Wunsch eines vorzeitig pensionierten Beamten, der wieder in das aktive Dienstverhältnis zurückkehren will, ohne Verzögerungen entsprechen. Er darf die Wiedereinsetzung nicht so lange hinauszögern, bis er …
[weiterlesen]Kontakt
Veröffentlichungen, Beiträge in Fachzeitschriften
2022
Der Nutzer eines hochautomatisierten Fahrzeugs – ein Pilotprojekt?, NZV 2022, S. 462 – 467
Monographie
Dissertation, Das Führen eines Fahrzeugs im Strafrecht – Ein dogmatischer Neuansatz unter Betrachtung der strafrechtlichen Verantwortung von Nutzern automatisierter Fahrzeuge, Schriften zum Strafrecht Band 384, Duncker & Humblot, 2022, Berlin
2018
Das Automobil im Visier der Strafverfolgungsbehörden, NZV 2018, 249 – 257
Die Durchsuchung von elektronischen (Fahrzeug-)Datenspeichern, SVR 2018, S. 361 – 366
2017
Der Gesetzentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes – ein Überblick, SVR 2017, S. 121 – 127
Übungsklausur „Gute“ Neujahrsvorsätze, Jura 2017, S. 587-598 (zusammen mit Celina Serbest)