Jahrgang 1991 | Bernau b. Berlin | Brandenburg
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam, Schwerpunktbereichsstudium im Wirtschaft-, Steuer- und Umweltstrafrecht
- 2012 bis 2014 Finanzvorstand des Elsa Potsdam e. V.
- 2014 bis 2015 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Wolfgang Mitsch
- 2015 Erste juristische Staatsprüfung
- 2015 bis 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht mit Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Wolfgang Mitsch
- 2015 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei DOMBERT Rechtsanwälte
- 2019 bis 2021 Referendariat beim Oberlandesgericht Brandenburg mit Station in einer Kanzlei für Wirtschaftsstrafrecht
- 2021 Promotion im Strafrecht
- 2021 Zweite juristische Staatsprüfung
- seit 2021 Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte

Themengebiete

Öffentlicher Dienst
Verwandte Themen
Entlassenen Beamten steht Ausgleich für entgangene Pension zu
Ehemalige Beamtinnen und Beamte haben Anspruch auf den Ausgleich entgangener Pensionsansprüche, wenn sie zur Aufnahme der Beschäftigung in einem anderen EU-Mitgliedsstaat ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis beantragt haben. Das hat …
[weiterlesen]Personalrat redet bei Beschaffung von Polizeiausrüstung mit
Der Personalrat darf mitbestimmen, wenn Schusswaffen sowie Zubehör für den Einsatz von Polizeivollzugsbeamten beschafft werden müssen. Das hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschieden (Az.: 5 P 7.20 vom 25.11.2021). In …
[weiterlesen]Isolierte Anfechtbarkeit von Untersuchungsanordnungen im Zurruhesetzungsverfahren
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass Untersuchungsanordnungen, mit denen die Dienstfähigkeit im Rahmen eines Zurruhesetzungsverfahrens festgestellt werden soll, isoliert angefochten werden können (Az.: OVG 4 S 6/21 vom 11.06.2021). …
[weiterlesen]Kontakt
Veröffentlichungen, Beiträge in Fachzeitschriften
2022
Monographie
Dissertation, Das Führen eines Fahrzeugs im Strafrecht – Ein dogmatischer Neuansatz unter Betrachtung der strafrechtlichen Verantwortung von Nutzern automatisierter Fahrzeuge, Schriften zum Strafrecht Band 384, Duncker & Humblot, 2022, Berlin
2018
Das Automobil im Visier der Strafverfolgungsbehörden, NZV 2018, 249 – 257
Die Durchsuchung von elektronischen (Fahrzeug-)Datenspeichern, SVR 2018, S. 361 – 366
2017
Der Gesetzentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes – ein Überblick, SVR 2017, S. 121 – 127
Übungsklausur „Gute“ Neujahrsvorsätze, Jura 2017, S. 587-598 (zusammen mit Celina Serbest)