Unsere Kanzlei berät überwiegend öffentliche Auftraggeber bei der Planung, Vergabe und Umsetzung öffentlicher Aufträge. Zu unseren Mandanten zählen vor allem Landesministerien, Landkreise, Gemeinden, Zweckverbände, Hochschulen und andere öffentliche Körperschaften sowie Einrichtungen. Auch staatliche bzw. kommunale Unternehmen, unter anderem aus dem Krankenhaussektor, der Wohnungsbranche, der Abfallentsorgung, der Wasserversorgung, der Tourismus- und der Wirtschaftsförderung, werden von uns beraten.
Wir begleiten das gesamte Verfahren nach nationalem und europäischem Vergaberecht – von der Vorbereitung der Unterlagen über die Durchführung des Verfahrens bis hin zur Zuschlagserteilung und Vertragsausführung. Wir kümmern uns um das Verfahrensmanagement und führen unsere Mandanten sicher zum erfolgreichen Verfahrensabschluss. Bei dieser Aufgabe können wir auch auf erfahrene Ingenieurbüros zurückgreifen.
Selbstverständlich gehören auch Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Zivilgerichten zu unserem Tätigkeitsspektrum. Ebenso unterstützen wir unsere Mandanten im Fördermittel- und Zuwendungsrecht. Wir beraten sie, wie sie mit vergaberechtlichen Auflagen in Zuwendungsbescheiden umgehen müssen. Wir sind ebenfalls der kompetente Ansprechpartner, wenn Projekte im Wege öffentlich-privater Partnerschaften realisiert werden.
Wir lassen unsere Mandanten auch nach Zuschlagserteilung nicht allein und unterstützen sie bei der Realisierung ihres Projekts. So gehören etwa die juristische Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen, die Beratung und ggf. rechtliche Abwehr von Nachträgen ebenfalls zu unserem Tätigkeitsbereich.
Download Info-Flyer “Öffentliche Aufträge und Vergabe” als PDF

Ihre Ansprechpartner


Dr. Janett Wölkerling, M.mel.
Öffentliche Aufträge und Vergabe, Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, Gesundheit
» zum Profil

Madeleine Riemer

Philipp Buslowicz, LL.M.
Öffentliche Aufträge und Vergabe, Planen und Bauen
» zum Profil
Verwandte Themen
Auch bei Widersprüchen müssen Gemeinden vor einem Ausschluss erst aufklären
Ist ein Angebot widersprüchlich, müssen öffentliche Auftraggeber sich zunächst darum bemühen, diese aufzuklären, bevor sie das Angebot ausschließen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen entschieden (Az.: 6 A 954/17 vom 20.10.2020). …
[weiterlesen]Online-Seminare zu aktuellen Fragen des Vergaberechts
Die Praxisgruppe „Öffentliche Aufträge und Vergabe“ bietet auch in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen und praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts an, die online stattfindet. Zu den Themen zählen beispielsweise die …
[weiterlesen]Kommunen müssen Eignungskriterien in den Vergabeunterlagen genau festlegen
Die Eignung eines Bieters für die erforderliche Leistungsfähigkeit darf nur an Kriterien gemessen werden, die in den Vergabeunterlagen festgelegt sind oder sich zwingend daraus ergeben. Das geht aus einem Urteil …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 10.03.2021 | Online-SeminarOnline-Seminar: Kommunale Wohnbauprojekte: Planungs- , vergabe- und vertragsrechtliche AnforderungenRechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwalt Dr. Maximilian DombertVeranstalter: DOMBERT Rechtsanwältewww.dombert.de
- 17.03.2021 | Online-SeminarOnline-Seminar: Die Vergabe von Verpflegungsleistungen für Kita und SchuleRechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu SodingenVeranstalter: DOMBERT Rechtsanwältewww.dombert.de
- 31.03.2021 | Online-SeminarDatenschutz und Gremientbeteiligung bei VergabeverfahrenRechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwalt Dr. Dominik LückVeranstalter: DOMBERT Rechtsanwältewww.dombert.de