Unsere Kanzlei berät überwiegend öffentliche Auftraggeber bei der Planung, Vergabe und Umsetzung öffentlicher Aufträge. Zu unseren Mandanten zählen vor allem Landesministerien, Landkreise, Gemeinden, Zweckverbände, Hochschulen und andere öffentliche Körperschaften sowie Einrichtungen. Auch staatliche bzw. kommunale Unternehmen, unter anderem aus dem Krankenhaussektor, der Wohnungsbranche, der Abfallentsorgung, der Wasserversorgung, der Tourismus- und der Wirtschaftsförderung, werden von uns beraten.
Wir begleiten das gesamte Verfahren nach nationalem und europäischem Vergaberecht – von der Vorbereitung der Unterlagen über die Durchführung des Verfahrens bis hin zur Zuschlagserteilung und Vertragsausführung. Wir kümmern uns um das Verfahrensmanagement und führen unsere Mandanten sicher zum erfolgreichen Verfahrensabschluss. Bei dieser Aufgabe können wir auch auf erfahrene Ingenieurbüros zurückgreifen.
Selbstverständlich gehören auch Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Zivilgerichten zu unserem Tätigkeitsspektrum. Ebenso unterstützen wir unsere Mandanten im Fördermittel- und Zuwendungsrecht. Wir beraten sie, wie sie mit vergaberechtlichen Auflagen in Zuwendungsbescheiden umgehen müssen. Wir sind ebenfalls der kompetente Ansprechpartner, wenn Projekte im Wege öffentlich-privater Partnerschaften realisiert werden.
Wir lassen unsere Mandanten auch nach Zuschlagserteilung nicht allein und unterstützen sie bei der Realisierung ihres Projekts. So gehören etwa die juristische Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen, die Beratung und ggf. rechtliche Abwehr von Nachträgen ebenfalls zu unserem Tätigkeitsbereich.
Download Info-Flyer „Öffentliche Aufträge und Vergabe” als PDF
Download Veranstaltungsvorschau 1. Halbjahr 2022 „Öffentliche Aufträge und Vergabe” als PDF
Download Veranstaltungsvorschau 2. Halbjahr 2022 „Öffentliche Aufträge und Vergabe” als PDF

Ihre Ansprechpartner

Dr. Janett Wölkerling, M.mel.
Öffentliche Aufträge und Vergabe, Planen und Bauen, Energie,» zum Profil

Madeleine Riemer

Philipp Buslowicz, LL.M.
Verwandte Themen
Vorsicht bei Vergabe von Planungsleistungen bei kommunalen Bauvorhaben
Künftig müssen Kommunen deutlich mehr Planungsleistungen für Bauvorhaben europaweit ausschreiben. Denn vom 24. August 2023 an müssen sie grundsätzlich alle ausgeschriebenen Planungsleistungen, die zu dem gleichen Bauvorhaben gehören, bei öffentlichen …
[weiterlesen]Kommunen dürfen Bewertungsmethode nur in Ausnahmen nach Angebotsöffnung festlegen
Öffentliche Auftraggeber dürfen nach der Öffnung der Angebote nur in Ausnahmefällen die Bewertungsmethode ändern bzw. festlegen. Das geht aus einer Entscheidung des Kammergerichts Berlin hervor (Az.: Verg 4/22 vom 27.06.2022) …
[weiterlesen]Kommunen müssen bereits erbrachte Leistungen nicht mitberücksichtigen
Die Vergabekammer des Bundes hat entschieden, dass Kommunen bereits erbrachte Bauleistungen für die erneute Auftragswertschätzung nicht berücksichtigen müssen (Az.: VK 2-58/22 vom 04.07.2022). Der Entscheidung war ein europaweites Vergabeverfahren für …
[weiterlesen]DOMBERT bringt KulturPass der Bundesregierung für Jugendliche mit auf den Weg
Das Team der Praxisgruppe Öffentliche Aufträge und Vergabe unter der Leitung von Rechtsanwalt Janko Geßner hat die Bundesregierung beim KulturPass für Jugendliche vergaberechtlich, beihilferechtlich und verfassungsrechtlich beraten. Ziel des Projekts …
[weiterlesen]Klarheit bei Vergabe von Rettungsdienstleistungen in NRW
Bei der Vergabe von Rettungsdienstleistungen dürfen öffentliche Auftraggeber ihre Auswahl auf gemeinnützige Hilfsorganisationen beschränken. Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf hervor (Az.: VII-Verg28/22 vom 22.03.2023). Es wies …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 22.09.2023 | Online-Seminar11. Fachanwaltslehrgang VergaberechtRechtsanwalt Janko GeßnerVeranstalter: Deutsche Anwalt Akademiewww.anwaltakademie.de
- 29.09.2023 | Online-SeminarBeauftragung von Architekten und Ingenieuren (KoBa)Rechtsanwalt Janko GeßnerVeranstalter: programm.huef-nrw.de
- 17.10.2023 | Online-SeminarAktuelle Konfliktlagen bei umweltbezogenen GenehmigungsverfahrenRechtsanwalt Janko Geßner Rechtsanwalt Tobias Roß Prof. Dr.-Ing. Michael KochVeranstalter: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.www.vhw.de