Die Handhabung baurechtlicher Regeln, die Lösung von Nutzungskonflikten und gesellschaftspolitischen Streitfragen sowie die stetigen Entwicklungen im Bauplanungsrecht einschließlich der europäischen Vorgaben bilden einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Praxis.
Wir unterstützen Gemeinden in Bebauungsplanverfahren und Gemeindeverbände bei der Aufstellung von Regionalplänen, aber auch in Normenkontrollverfahren gegen die aufgestellten Pläne. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Fragen der gemeindliche Bauleit- und Fachplanung vor allem aus dem Blickwinkel des Anlagenbetriebes. Mandate im klassischen Baurecht, bei denen es um die bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Zulässigkeit einzelner Vorhaben geht, spielen in unserer Praxis ebenfalls eine große Rolle. Unsere Expertise erstreckt sich auch auf städtebauliche Sanierungsmaßnahmen, ebenso sind wir mit den Besonderheiten im Denkmalrecht vertraut.
Aufgrund unserer besonderen Expertise im Planungs- und Genehmigungsrecht wenden sich Unternehmen und öffentliche Körperschaften häufig an uns, wenn raumbedeutsame Vorhaben wie Stromleitungen, Autobahnen, Wasserstraßen, Hafenanlagen oder Hochwasserschutzmaßnahmen realisiert werden sollen. Bei der rechtssicheren Realisierung ihrer Infrastrukturprojekte unterstützen wir Übertragungsnetzbetreiber und regionale Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Landesbehörden, Kommunen und Landkreise.
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns zudem mit dem Eisenbahnrecht. Wir kümmern uns um praktische und rechtliche Fragen des Umbaus der Eisenbahninfrastruktur und die Entwidmung ehemaliger Bahnbetriebsflächen für die Genehmigung und Freistellung neuer Vorhaben.
Download Info-Flyer „Planen, Bau- und Infrastrukturvorhaben“ als PDF

Ihre Ansprechpartner

Dr. Jan Thiele
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil


Dr. Maximilian Dombert
Staat und Verwaltung, Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, » zum Profil

Dr. Janett Wölkerling, M.mel.
Öffentliche Aufträge und Vergabe, Planen und Bauen, Energie,» zum Profil

Josefine Wilke
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil

Rosa Dähnert
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil

Izabela Bochno
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil

Mareike Thiele
Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Energie, » zum Profil

Daniel Mehrer
Verwandte Themen
Wiederkaufsrecht der Gemeinde kann 30 Jahre gelten
Eine Gemeinde kann ein vereinbartes Wiederkaufsrecht bis zu 30 Jahre lang ausüben, wenn der Käufer seiner Bauverpflichtung aus dem Grundstückskaufvertrag nicht nachkommt. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) …
[weiterlesen]Vorsicht bei der Festsetzung von öffentlichen Grünflächen für Sportplätze
Kommunen müssen bei der Festsetzung von öffentlichen Grünflächen in einem Bebauungsplan genau darauf achten, welche Nutzung dort ermöglicht werden soll. Das geht aus einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Münster …
[weiterlesen]Streit über isolierte Anfechtung beigelegt
Der 4. und 8. Senat des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) haben ihren Streit um die isolierte Anfechtung von Nebenbestimmungen in einem Verwaltungsakt beigelegt. Danach kann nun auch eine Nebenbestimmung isoliert angefochten werden, …
[weiterlesen]JUVE empfiehlt DOMBERT für Verwaltungsrecht und Umweltrecht
Die Kanzlei DOMBERT Rechtsanwälte genießt einen exzellenten Ruf im Verwaltungs- und Verfassungsrecht sowie im Umwelt- und Planungsrecht. Wie bereits in den Vorjahren wird die Kanzlei in diesen beiden Rechtsgebieten besonders …
[weiterlesen]Datenschutz gilt auch in der Bauleitplanung
Gemeinden müssen bei der Bauleitplanung die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten. Das geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg hervor (Az.: 3 S 1813/19 vom 24.05.2022). In dem vorliegenden Fall …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 08.02.2023 | Online-SeminarAlles wird teurer?! Aktuelle Entwicklungen zu (Nachträgen wegen) BaukostensteigerungenRechtsanwältin Dr. Janett Wölkerling, M.mel.Veranstalter: Dombert Akademie GmbH
- 14.02.2023 | Online-SeminarKita- und Bauleitplanung in der KommuneRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen Rechtsanwalt Dr. Maximilian DombertVeranstalter: NST wissenstransfer GmbHwww.wissenstransfer.info
- 23.02.2023 | Online-SeminarNeues zu Freiflächen-, Agrar- und Floating-Photovoltaik – Bauleitplanung und aktuelle umweltrechtliche VorgabenRechtsanwalt Tobias RoßVeranstalter: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.www.vhw.de