Jahrgang 1992 | Potsdam | Brandenburg
Werdegang
- 2011 bis 2014 Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst der Finanzverwaltung an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen
- 2014 bis 2019 Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin
- 2016 bis 2017 Sachbearbeiterin im Finanzamt Zehlendorf
- 2019 Erste juristische Staatsprüfung
- 2020 Wissenschaftliche Mitarbeit im Deutschen Bundestag – Referat Protokoll
- 2020 bis 2022 Referendariat am Kammergericht Berlin mit Station u.a. in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – Referat Bauaufsicht und bei DOMBERT Rechtsanwälte
- 2022 Zweite juristische Staatsprüfung
- seit 2023 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte


Planen und Bauen

Umwelt und Klimaschutz

Energie
Verwandte Themen
Dr. Maximilian Dombert empfohlen für Umwelt- und Bauplanungsrecht
Dr. Maximilian Dombert gehört zu den renommiertesten Anwälten im Umwelt- und Bauplanungsrecht. Das geht aus dem aktuellen Ranking der „Wirtschaftswoche“ über die besten Wirtschaftskanzleien und -anwältinnen sowie -anwälten hervor. Das …
[weiterlesen]Nahversorgung ist nicht zwingend ein Fall für die Raumordnung
In einer Auseinandersetzung um den Bau eines Supermarktes zwischen zwei Gemeinden sorgt ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) für etwas mehr Rechtsklarheit. Danach ist ein raumordnerisches Verbot, die Nahversorgung der Bevölkerung …
[weiterlesen]Einheitliche Standards für recycelte Baustoffe
In Deutschland sollen künftig mehr recycelte Baustoffe eingesetzt werden. Das ist das Ziel der Ersatzbaustoffverordnung, deren Vorgaben seit dem 01.08.2023 gelten. Sie legt erstmalig Standards für die Herstellung und den …
[weiterlesen]Matthias Dombert gehört wieder zu den besten Anwälten Deutschlands
Abermals wird Prof. Dr. Matthias Dombert in dem Ranking „Deutschlands besten Anwälten des Jahres 2023“ genannt, welches das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag „Best Lawyers” jährlich herausgibt. Die Ergebnisse …
[weiterlesen]Startschuss für den Bau der Stromtrasse Suedlink erfolgt
Der Bau der Stromtrasse Suedlink hat begonnen. Am 11.09.2023 erfolgte der offizielle Spatenstich für die Unterquerung der Elbe. Dabei handelt es sich nach Angaben des zuständigen Netzbetreibers Tennet um das …
[weiterlesen]Kein Wasseranschluss für PV-Freiflächenanlagen notwendig
Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen müssen nicht zwingend an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen werden. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster entschieden (Az.: 15 A 3204/20 vom 29.08.2023). In dem vorliegenden Fall hatte …
[weiterlesen]