Jahrgang 1993 | Königs Wusterhausen | Brandenburg

Werdegang

  • 2012 bis 2017 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Schwerpunktbereichsstudium in Rechtsgestaltung und Rechtspolitik
  • 2017 erste Juristische Staatsprüfung
  • 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei DOMBERT Rechtsanwälte
  • 2018 bis 2020 Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht mit Stationen beim Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, einer renommierten internationalen Wirtschaftskanzlei und DOMBERT Rechtsanwälte
  • 2020 zweite Juristische Staatsprüfung
  • seit 2020 Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte
  • gegenwärtig Promotionsvorhaben an der Humboldt-Universität zu Berlin

Mitwirkung

  • Referententätigkeit
  • seit 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königs Wusterhausen
Dombert Rechtsanwälte – Rechtsanwalt Tobias Schröter

Themengebiete

Verwandte Themen

EuGH präzisiert Schadenersatzanspruch bei DSGVO-Verstößen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat einen Fall aus Österreich zum Anlass genommen, um den Schadenersatzanspruch aufgrund von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu präzisieren ( Az.: C-300/21 vom 04.05.2023). Nach …

[weiterlesen]

DOMBERT bringt KulturPass der Bundesregierung für Jugendliche mit auf den Weg

Das Team der Praxisgruppe Öffentliche Aufträge und Vergabe unter der Leitung von Rechtsanwalt Janko Geßner hat die Bundesregierung beim KulturPass für Jugendliche vergaberechtlich, beihilferechtlich und verfassungsrechtlich beraten. Ziel des Projekts …

[weiterlesen]

Öffentliche Hand muss bei Nutzung Sozialer Netzwerke aufpassen!

verwandte Themen: Cookies: Nutzer muss aktiv einwilligen Nutzer müssen aktiv ein Häkchen anklicken, um die Speicherung von… BGH: Nutzer müssen aktiv Cookies zustimmen Internetanbieter dürfen Cookies nur dann setzen, wenn …

[weiterlesen]

Veranstaltungen

aktuell keine Veranstaltungen eingetragen

Veröffentlichungen

Herausgeber- und (Mit-) Autorenschaft

„Befangenheit“ bei Abgeordneten: Struktureller Vergleich von Gemeindevertretung und Parlament, Grin-Verlag, 1. Jan. 2015, Veröffentlichung bestellen

Grundrechte im Herrenchiemseer Entwurf und im Entwurf des Parlamentarischen Rates. Verpasste Chancen? Grin-Verlag, 1. Jan. 2015, Veröffentlichung bestellen

Beiträge zu Fachzeitschriften

2023

Haushaltslöcher dank Schätzungen?, Behörden Spiegel, Berlin und Bonn, Otkober 2023, Veröffentlichung lesen (externer Link)

Haushaltssperre oder Nachtragshaushalt?, Kommunal (19.September 2023), Veröffentlichung lesen (externer Link)

2022

Konnexitätsfalle: Wer bestellt, bezahlt auch?!, Kommunal (7. Dezember 2022), Veröffentlichung lesen (externer Link)

Zur Verteilung einer europarechtlichen Anlastung im Rahmen der länderübergreifenden Finanzkorrektur nach dem Lastentragungsgesetz, DÖV 2022, 181, 1. März 2022, Veröffentlichung bestellen

Das verpflichtende Ortsteilbudget in Brandenburg – neue Freiräume? LKV 2022, 206, 11. Aug. 2022, Veröffentlichung bestellen

Im Überblick: Anwendungsbereich und Rechtsfolgen des landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsprinzips, KommJur 2022, 365, 10. Nov. 2022, Veröffentlichung bestellen

2021

Digitale Sitzungen auch ohne Pandemie: schafft die kleine Novelle der brandenburgischen Kommunalverfassung (BbgKVerf) Rechtsicherheit? LKV 2021, 306, 1. Juli 2021, Veröffentlichung bestellen

Kontakt

Dombert Rechtsanwälte -Jenny Juchert

Jenny Juchert
Assistentin

Tel. 0331 620 42 – 906
Fax 0331 620 42 – 912

E-Mail jenny.juchert@dombert.de