Jahrgang 1988 | Chemnitz | Sachsen
Werdegang
- bis 2007 Leistungssport im Eisschnelllauf beim Eisschnelllauf-Club-Chemnitz e.V.
- Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2012 erste juristische Staatsprüfung
- 2012 bis 2017 juristische Mitarbeiterin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei an den Standorten in Halle (Saale) und Potsdam
- Studium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2013 Abschluss „Master of Medicine, Ethics and Law“ (M.mel.)
- 2014 Stipendium der Stiftung Vorsorge zur Förderung von Dissertationen
- 2015 bis 2017 Referendariat beim Oberlandesgericht Naumburg unter anderen im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt in den Referaten Landesversorgungsamt und Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe
- 2017 zweite juristische Staatsprüfung
- 2017 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- seit 2017 Rechtsanwältin
- 2017 bis 2019 Rechtsanwältin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei in Potsdam
- seit 2019 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
Mitwirkung
- 2009 bis 2010 studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Themengebiete

Planen und Bauen

Öffentliche Aufträge und Vergabe

Energie

Umwelt und Klimaschutz

Gesundheit
Verwandte Themen
OLG Düsseldorf konkretisiert Zusammenarbeit von Kommunen
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat die Voraussetzungen und Anforderungen an die vergaberechtsfreie, so genannte horizontale Zusammenarbeit, weiter konkretisiert (Az.: Verg 25/18 vom 03.02.2021), nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits im …
[weiterlesen]Kommunen müssen vor sinnlosen Nachprüfungsverfahren schützen
Öffentliche Auftraggeber sind grundsätzlich dazu verpflichtet, einen unterlegenen Bieter vor einem sinnlosen Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer zu schützen. Das geht aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts Koblenz hervor (Az.: Verg 5/20 …
[weiterlesen]BGH klärt Schadenersatz bei Abbruch eines Vergabeverfahrens
Immer wieder kommt es vor, dass öffentliche Auftraggeber begonnene Vergabeverfahren beenden wollen. Nach den Vergabevorschriften darf in bestimmten Fällen das Vergabeverfahren berechtigt aufgehoben werden. Darüber hinaus ist ein Auftraggeber aber …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 09.06.2021 | Online-SeminarBeauftragung von Bauleistungen – von der Vergabe bis zur mangelfreien AbnahmeRechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwältin Dr. Janett WölkerlingVeranstalter: DOMBERT Rechtsanwältewww.dombert.de
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Dissertation, Testierfreiheit und Betreuerbestellung im Rahmen der Erkrankung an Alzheimer-Demenz. Grenzen und Schutz der rechtlichen Autonomie, Gardez! Verlag, 2017
Kontakt
Melanie Prüller
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 72
Fax 0331 620 42 – 71
E-Mail melanie.prueller@dombert.de