Jahrgang 1988 | Chemnitz | Sachsen

Werdegang

  • bis 2007 Leistungssport im Eisschnelllauf beim Eisschnelllauf-Club-Chemnitz e.V.
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2012 erste juristische Staatsprüfung
  • 2012 bis 2017 juristische Mitarbeiterin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei an den Standorten in Halle (Saale) und Potsdam
  • Studium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2013 Abschluss „Master of Medicine, Ethics and Law“ (M.mel.)
  • 2014 Stipendium der Stiftung Vorsorge zur Förderung von Dissertationen
  • 2015 bis 2017 Referendariat beim Oberlandesgericht Naumburg unter anderen im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt in den Referaten Landesversorgungsamt und Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe
  • 2017 zweite juristische Staatsprüfung
  • 2017 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • seit 2017 Rechtsanwältin
  • 2017 bis 2019 Rechtsanwältin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei in Potsdam
  • seit 2019 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte

Mitwirkung

  • 2009 bis 2010 studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Mitgliedschaft Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V.
  • Ansprechpartnerin der Sozietät im Rahmen der Mitgliedschaft beim DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.
DOMBERT Rechtsanwälte - Dr. Janett Wölkerling

Themengebiete

Verwandte Themen

Rheinland-Pfalz will Genehmigungen für Windenergieanlagen zentralisieren

In Rheinland-Pfalz sollen Windenergieanlagen künftig einfacher und schneller genehmigt werden. Deshalb werden für die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen die Struktur- und Genehmigungsdirektionen und nicht mehr – wie bisher – die kreisfreien Städte …

[weiterlesen]

Tobias Roß als Experte im Brandenburger Landtag angehört

Rechtsanwalt Tobias Roß ist als Experte vom Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Brandenburgischen Landtags am 3. Mai 2023 angehört worden. Die Anhörung betraf die geplante Änderung des Brandenburgischen …

[weiterlesen]

Kommunen müssen bereits erbrachte Leistungen nicht mitberücksichtigen

Die Vergabekammer des Bundes hat entschieden, dass Kommunen bereits erbrachte Bauleistungen für die erneute Auftragswertschätzung nicht berücksichtigen müssen (Az.: VK 2-58/22 vom 04.07.2022). Der Entscheidung war ein europaweites Vergabeverfahren für …

[weiterlesen]

Veranstaltungen

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Dissertation, Testierfreiheit und Betreuerbestellung im Rahmen der Erkrankung an Alzheimer-Demenz. Grenzen und Schutz der rechtlichen Autonomie, Gardez! Verlag, 2017

Kontakt

DOMBERT Rechtsanwälte - Melanie Prüller

Melanie Prüller
Assistentin

Tel. 0331 620 42 – 720
Fax 0331 620 42 – 71

E-Mail melanie.prueller@dombert.de