Jahrgang 1988 | Chemnitz | Sachsen

Werdegang

  • bis 2007 Leistungssport im Eisschnelllauf beim Eisschnelllauf-Club-Chemnitz e.V.
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2012 erste juristische Staatsprüfung
  • 2012 bis 2017 juristische Mitarbeiterin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei an den Standorten in Halle (Saale) und Potsdam
  • Studium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2013 Abschluss „Master of Medicine, Ethics and Law“ (M.mel.)
  • 2014 Stipendium der Stiftung Vorsorge zur Förderung von Dissertationen
  • 2015 bis 2017 Referendariat beim Oberlandesgericht Naumburg unter anderen im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt in den Referaten Landesversorgungsamt und Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe
  • 2017 zweite juristische Staatsprüfung
  • 2017 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • seit 2017 Rechtsanwältin
  • 2017 bis 2019 Rechtsanwältin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei in Potsdam
  • seit 2019 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte

Mitwirkung

  • 2009 bis 2010 studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Mitgliedschaft Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V.
  • Ansprechpartnerin der Sozietät im Rahmen der Mitgliedschaft beim DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.
DOMBERT Rechtsanwälte - Dr. Janett Wölkerling

Themengebiete

Verwandte Themen

Gleichbehandlung für Bieter aus Drittstaaten nur mit EU-Abkommen

Unternehmen aus Drittstaaten können sich bei der öffentlichen Auftragsvergabe nicht auf die einschlägige EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung der Bieter berufen. Das ist nur möglich, wenn das Drittland mit der EU eine …

[weiterlesen]

OVG Münster zweifelt an Vorschrift im Landesplanungsrecht NRW

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hält eine neue Regelung im Landesplanungsgesetz NRW für nichtig. Nach der seit Sommer geltenden Vorschrift dürfen Bezirksregierungen die Genehmigungsbehörden im Einzelfall anweisen, das Genehmigungsverfahren für eine …

[weiterlesen]

Mehr Spielraum für Ersatzmaßnahmen beim Bau von Windenergieanlagen

Ersatzmaßnahmen für Eingriffe in das Landschaftsbild durch den Bau von Windenergieanlagen können durchaus flexibler gehandhabt werden, als die bisherige Verwaltungspraxis dies vorsieht. Das geht aus zwei aktuellen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts …

[weiterlesen]

Veranstaltungen

aktuell keine Veranstaltungen eingetragen

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Dissertation, Testierfreiheit und Betreuerbestellung im Rahmen der Erkrankung an Alzheimer-Demenz. Grenzen und Schutz der rechtlichen Autonomie, Gardez! Verlag, 2017

Kontakt

DOMBERT Rechtsanwälte - Rowena Brandt

Rowena Brandt
Assistentin

Tel. 0331 620 42 – 808
Fax 0331 620 42 – 71

E-Mail rowena.brandt@dombert.de