Jahrgang 1988 | Chemnitz | Sachsen

Werdegang

  • bis 2007 Leistungssport im Eisschnelllauf beim Eisschnelllauf-Club-Chemnitz e.V.
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2012 erste juristische Staatsprüfung
  • 2012 bis 2017 juristische Mitarbeiterin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei an den Standorten in Halle (Saale) und Potsdam
  • Studium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2013 Abschluss „Master of Medicine, Ethics and Law“ (M.mel.)
  • 2014 Stipendium der Stiftung Vorsorge zur Förderung von Dissertationen
  • 2015 bis 2017 Referendariat beim Oberlandesgericht Naumburg unter anderen im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt in den Referaten Landesversorgungsamt und Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe
  • 2017 zweite juristische Staatsprüfung
  • 2017 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • seit 2017 Rechtsanwältin
  • 2017 bis 2019 Rechtsanwältin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei in Potsdam
  • seit 2019 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte

Mitwirkung

  • 2009 bis 2010 studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Mitgliedschaft Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V.
  • Ansprechpartnerin der Sozietät im Rahmen der Mitgliedschaft beim DGA-Bau Deutsche Gesellschaft für Außergerichtliche Streitbeilegung in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.
DOMBERT Rechtsanwälte - Dr. Janett Wölkerling

Themengebiete

Verwandte Themen

NRW kippt 1.000-Meter-Abstandsregel

In Nordrhein-Westfalen (NRW) dürfen Windräder künftig einfacher im Umfeld von Wohnbebauungen errichtet werden. Der nordrhein-westfälische Landtag hat nun die pauschale Mindestabstandsregel von 1.000 Metern mit großer Mehrheit gekippt. Damit gehört …

[weiterlesen]

Vorsicht bei Vergabe von Planungsleistungen bei kommunalen Bauvorhaben

Künftig müssen Kommunen deutlich mehr Planungsleistungen für Bauvorhaben europaweit ausschreiben. Denn vom 24. August 2023 an müssen sie grundsätzlich alle ausgeschriebenen Planungsleistungen, die zu dem gleichen Bauvorhaben gehören, bei öffentlichen …

[weiterlesen]

Erleichterungen für Betreiber von Windenergieanlagen im Notfallplan Gas

Solange die Alarm- oder Notfallstufe des Notfallplans Gas gilt, dürfen Betreiber von Windenergieanlagen auch im kommenden Winter von Vorgaben zu Schallleistungspegeln abweichen, damit die Windenergieanlagen mehr Energie produzieren können. Der …

[weiterlesen]

Veranstaltungen

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Dissertation, Testierfreiheit und Betreuerbestellung im Rahmen der Erkrankung an Alzheimer-Demenz. Grenzen und Schutz der rechtlichen Autonomie, Gardez! Verlag, 2017

Kontakt

DOMBERT Rechtsanwälte - Melanie Prüller

Melanie Prüller
Assistentin

Tel. 0331 620 42 – 720
Fax 0331 620 42 – 71

E-Mail melanie.prueller@dombert.de