Jahrgang 1988 | Chemnitz | Sachsen
Werdegang
- bis 2007 Leistungssport im Eisschnelllauf beim Eisschnelllauf-Club-Chemnitz e.V.
- Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2012 erste juristische Staatsprüfung
- 2012 bis 2017 juristische Mitarbeiterin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei an den Standorten in Halle (Saale) und Potsdam
- Studium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2013 Abschluss „Master of Medicine, Ethics and Law“ (M.mel.)
- 2014 Stipendium der Stiftung Vorsorge zur Förderung von Dissertationen
- 2015 bis 2017 Referendariat beim Oberlandesgericht Naumburg unter anderen im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt in den Referaten Landesversorgungsamt und Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe
- 2017 zweite juristische Staatsprüfung
- 2017 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- seit 2017 Rechtsanwältin
- 2017 bis 2019 Rechtsanwältin in einer überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei in Potsdam
- seit 2019 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
Mitwirkung
- 2009 bis 2010 studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Themengebiete

Öffentliche Aufträge und Vergabe

Planen und Bauen

Energie
Verwandte Themen
DFS halbiert Schutzzone um Doppler-Drehfunkfeuer
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) reduziert die Schutzzonen rund um ihre Doppler-Drehfunkfeuer von 15 auf 7 Kilometer. Das gilt für 39 von insgesamt 40 bodengebundenen Navigationsanlagen. Wie die DFS weiter mitteilt, …
[weiterlesen]Denkmalschutz soll Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht bremsen
Im Land Brandenburg soll die Errichtung von PV- und Windenergieanlagen auf und in der direkten Umgebung von Denkmälern deutlich erleichtert werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Landesdenkmalschutzgesetzes hat die …
[weiterlesen]EU-Kommission legt Kriterien für grünen Wasserstoff fest
Die EU-Kommission hat in zwei delegierten Rechtsakten Kriterien für die Definition und Produktion von grünem Wasserstoff vorgelegt. Sie sind die Basis dafür, dass Brenn- und Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs mit …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 23.03.2023 | Online-SeminarAlles wird teurer?! Rechtssicherer Umgang mit (Nachträgen wegen) BaukostensteigerungenRechtsanwältin Dr. Janett Wölkerling, M.mel.Veranstalter: NST wissenstransfer GmbHwww.vhw.de
- 19.04.2023 | Online-SeminarAlles wird teurer!? Rechtssicherer Umgang mit (Nachträgen wegen) BaukostensteigerungRechtsanwältin Dr. Janett Wölkerling, M.mel.Veranstalter: Dombert Akademie GmbH
- 25.04.2023 | Online-SeminarStörungen beim Bau – Umgang mit Nachträgen und die Durchsetzung von GewährleistungsansprüchenRechtsanwältin Dr. Janett Wölkerling, M.mel.Veranstalter: NST wissenstransfer GmbHwww.wissenstransfer.info
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Dissertation, Testierfreiheit und Betreuerbestellung im Rahmen der Erkrankung an Alzheimer-Demenz. Grenzen und Schutz der rechtlichen Autonomie, Gardez! Verlag, 2017
Kontakt
Melanie Prüller
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 720
Fax 0331 620 42 – 71
E-Mail melanie.prueller@dombert.de