Die Sicherung und Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen ist für uns von zentraler Bedeutung, egal ob wir private Vorhabenträger, kommunale Planungsträger oder die Landes- und Fachverwaltung beraten. Übergreifende Anforderungen des Natur- und Artenschutzes spielen bei der Beratung im Abfallrecht, Altlasten- und Bodenschutzrecht bis hin zum Wasserrecht eine Rolle. Die Praxisgruppe betreut Vorhaben, die anlagenbezogene Schutzgesetze, das Gefahrstoffrecht oder das Störfallrecht berühren. Häufig werden wir von Berufsverbänden oder Banken aufgrund unserer Erfahrungen im Verfahrensmanagement empfohlen.

Im Bereich der Abfallwirtschaft begleiten wir Rechtssetzungsverfahren (Gesetze, Verordnungen, Satzungen, Verwaltungsvorschriften) und beraten zur Steuerung von Abfallströmen oder der Sicherung und Entwicklung von Deponien.

Einen wichtigen Schwerpunkt in dieser Praxisgruppe stellt traditionell das Immissionsschutzrecht dar. Unsere Expertise in diesem Rechtsgebiet ist vor allem bei der Errichtung, Erweiterung und dem Betrieb von Windkraft-, Biogas-, Photovoltaik- und Industrieanlagen gefragt. Wir vertreten die Interessen unserer Mandanten im Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung sowie in „kleinen Verfahren”. Die Vorbereitung und Einrichtung einer rechtssicheren Betreiberorganisation (Compliance) gehört ebenfalls zu unserem Tätigkeitsspektrum. Darüber hinaus setzen wir uns für Genehmigungsinhaber ein, wenn sie mit nachträglichen Anordnungen, Betriebsuntersagungen oder Stilllegungsverfügungen konfrontiert werden.

Besondere Erfahrung besitzen wir auch in der umweltrechtlichen Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben. Außerdem kennen wir uns bestens in der Waldbewirtschaftung und beim Management von Ausgleichs- und Ersatzflächen aus. Im Jagdrecht beraten wir Jagdgenossenschaften gleichermaßen wie Verbände, Pächter oder Behörden.

Download Info-Flyer „Umwelt und Klimaschutz” als PDF
Download Info-Flyer „Umwelt und Klimaschutz” Englische Version als PDF

   zum Blog     UMWELT(EN) WEITER

Ihre Ansprechpartner

Verwandte Themen

Einheitliche Standards für recycelte Baustoffe

In Deutschland sollen künftig mehr recycelte Baustoffe eingesetzt werden. Das ist das Ziel der Ersatzbaustoffverordnung, deren Vorgaben seit dem 01.08.2023 gelten. Sie legt erstmalig Standards für die Herstellung und den …

[weiterlesen]

Matthias Dombert gehört wieder zu den besten Anwälten Deutschlands

Abermals wird Prof. Dr. Matthias Dombert in dem Ranking „Deutschlands besten Anwälten des Jahres 2023“ genannt, welches das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag „Best Lawyers” jährlich herausgibt. Die Ergebnisse …

[weiterlesen]

Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtmäßig

Tübingen darf doch eine Steuer auf Einwegpackungen erheben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) jetzt im Revisionsverfahren entschieden (Az.: 9 CN 1.22 vom 24.05.2023). Die Richter erklärten die kommunale Steuer für …

[weiterlesen]

Regierung plant Abgabe für Hersteller von Einwegkunststoffen

Die Bundesregierung will eine Abgabe für Produkte aus Einwegkunststoffen erheben. Die Hersteller solcher Produkte sollen von 2025 an einen Betrag in einen Einwegkunststofffonds zahlen, der vom Umweltbundesamt verwaltet wird. Die …

[weiterlesen]

Bundesregierung will Moore besser schützen

Das Bundeskabinett hat jetzt die vom Umweltministerium vorgelegte Nationale Moorschutzstrategie beschlossen. Dabei geht es vorrangig darum, entwässerte Moorböden, die eine bedeutende Quelle von Treibhausgasemissionen darstellen, wieder zu vernässen. Auf Moorböden, …

[weiterlesen]

Veranstaltungen