Ganz bewusst haben wir uns auf die Beratung staatlicher und kommunaler Aufgabenträger spezialisiert. Mit den Eigenheiten politischer Willensbildung sind wir ebenso vertraut wie im Umgang mit den Medien und ihrer Berichterstattung. Unsere Fachkompetenz besteht darin, den rechtlichen Rahmen für politisch verantwortliches Handeln aufzuzeigen.
Der Beratung im Verfassungsrecht kommt dabei eine besondere Rolle zu: Wir erstellen verfassungsrechtliche Gutachten, vertreten unsere Mandanten in verfassungsrechtlichen Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht und den Verfassungsgerichten der Länder. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Begleitung von Gesetzgebungsvorhaben.
Im Kommunalrecht erstreckt sich unsere Beratung auf die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen, die Städte und Gemeinden, Landkreise und kommunale Verbände bewältigen müssen. Wir beraten sie zu Fragen des Kommunalverfassungsrechts, zum kommunalen Wirtschafts- und Finanzrecht oder europäischen Beihilferechts. Wir unterstützen Städte und Gemeinden bei der Durchsetzung von Kommunalabgaben oder der Finanzierung öffentlicher Einrichtungen und kommunaler Erschließungsvorhaben.

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. Matthias Dombert
Staat und Verwaltung, Gesundheit, Wissenschaft, » zum Profil

Dr. Margarete Mühl-Jäckel, LL.M. (Harvard)

Prof. Dr. Klaus Herrmann
Staat und Verwaltung, Öffentlicher Dienst, Wissenschaft, Beruf und Gewerbe, » zum Profil

Dr. Susanne Weber


Dr. Maximilian Dombert
Staat und Verwaltung, Planen und Bauen, Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, » zum Profil

Luisa Wittner

Tobias Schröter

Dr. Ralf Niermann

Judith Hoffmann
Staat und Verwaltung, Datenschutz und Informationszugang, » zum Profil
Verwandte Themen
Saalverbote können gegen Meinungsfreiheit verstoßen
Eine Kommune darf Diskussionsveranstaltungen in kommunalen Räumen nicht verbieten, nur weil sie sich mit einem bestimmten Thema befassen. Eine solche nachträgliche Einschränkung des Widmungsumfangs einer kommunalen Einrichtung ist rechtswidrig und …
[weiterlesen]Lück ist neuer Direktor im Amt Oder-Welse
Seit Anfang Januar 2022 leitet Rechtsanwalt Dr. Dominik Lück das Amt Oder-Welse im Landkreis Uckermark. Er wurde von der Kommunalaufsichtsbehörde als neuer Amtsdirektor eingesetzt und wird die Arbeitsfähigkeit des Amtes …
[weiterlesen]Kreisumlageerhebung bei Berücksichtigung des Bedarfs für Folgejahre ist unwirksam
Der Kreisumlagesatz darf nicht zu einem Haushaltsüberschuss des Kreises führen. Es dürfen auch keine Rücklagen für Folgejahre gebildet werden. Das verstößt gegen das haushaltsrechtliche Jährlichkeitsprinzip und gegen den Grundsatz der …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 23.06.2022 | Online-SeminarAuswahlverfahren und KonkurrentenstreitRechtsanwalt Prof. Dr. Klaus HerrmannVeranstalter: NST wissenstransfer GmbHwww.wissenstransfer.info
- 06.07.2022 | Online-SeminarKita-Rechtsanspruch und SchadenersatzRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu SodingenVeranstalter: Kommunalakademie Thüringen gGmbH, Erfurtwww.gstb-thueringen.de
- 14.09.2022 | PotsdamPhotovoltaik - Tag in PotsdamRechtsanwalt Janko Geßner, Rechtsanwalt Dr. Jan ThieleVeranstalter: DOMBERT Akademiewww.dombert.de