Jahrgang 1970 | Stuttgart | Baden-Württemberg

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften und der Politikwissenschaft in Tübingen
  • 1995 erste juristische Staatsprüfung
  • 1995 bis 1996 Ergänzungsstudiengang „Europäische Integration und Europäische Wirtschaftsunternehmungen“ in Hamburg
  • 1996 bis 1997 freie Mitarbeiterin in der Rechtsanwaltskanzlei Luther & Partner in Hamburg
  • 1998 zweite juristische Staatsprüfung
  • seit 1999 Rechtsanwältin
  • 1998 bis 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 2001 bis 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Gewerblichen Rechtsschutz, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 2003 Promotion im europäischen Kartellrecht
  • 2002 bis 2007 Referentin für Energie- und Umweltpolitik,
    Verband kommunaler Unternehmen e.V., Berlin
  • 2008 Bereichsleiterin, Grundsatzfragen der Energiewirtschaft,
    Verband kommunaler Unternehmen e.V., Berlin
  • 2009 bis 2012 stellvertretende Bereichsleiterin, Finanzen und Steuern,
    Verband kommunaler Unternehmen e.V., Berlin
  • seit 07/2012 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
  • seit 2018 Fachanwältin für Verwaltungsrecht
  • seit 01/2023: Mediatorin (DAA)

Mitwirkung

  • Referententätigkeit
  • Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltverein, Landesgruppe Berlin – Brandenburg – Mecklenburg-Vorpommern
  • Mitglied des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes der Länder Berlin und Brandenburg

Themengebiete

Verwandte Themen

Kreisumlageerhebung bei Berücksichtigung des Bedarfs für Folgejahre ist unwirksam

Der Kreisumlagesatz darf nicht zu einem Haushaltsüberschuss des Kreises führen. Es dürfen auch keine Rücklagen für Folgejahre gebildet werden. Das verstößt gegen das haushaltsrechtliche Jährlichkeitsprinzip und gegen den Grundsatz der …

[weiterlesen]

Kreisumlage: Bundesverwaltungsgericht stärkt gemeindliche Belange

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in zwei aktuellen Entscheidungen abermals die Belange der kreisangehörigen Kommunen bei der Festsetzung der Kreisumlage gestärkt (Az.: 8 C 29.20, 8 C 30.20 vom 27.09.2021). Der …

[weiterlesen]

Umsetzung des BTHG in Mecklenburg-Vorpommern verfassungswidrig

Das Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) im Land Mecklenburg-Vorpommern ist verfassungswidrig. Das hat jetzt das Landesverfassungsgericht in Greifswald entschieden (Az.: 2/19,3/19,1/20 vom 19.08.2021). Beim BTHG handelt es sich um …

[weiterlesen]

Veranstaltungen

aktuell keine Veranstaltungen eingetragen

Veröffentlichungen

Herausgeber- und (Mit-) Autorenschaften

Kartell- und Wettbewerbsrecht, Wurzel/Schraml/Becker (Hrsg.), Handbuch Rechtspraxis kommunaler Unternehmen, C.H. BECK Verlag, München 2005, 377-419

Das Durchsuchungsrecht der Kommission im System der Nachprüfungsbefugnisse des europäischen Wettbewerbsrechts, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2003, Dissertation bestellen

 

Beiträge zu Fachzeitschriften

2022

Keine Rücklagenbildung mittels Finanzierung aus der Kreisumlage, VG Halle, Urt. v. 16.4.2021 – 4 A 376/18 HAL, LKV 2022, 186, beck-online Veröffentlichung

2021

Kreisumlage: Ermittlungs- und Abwägungspflichten des Landkreises bezüglich der gleichrangigen Finanzbelange kreisangehöriger Kommunen ergeben sich unmittelbar aus Art. 28 II GG, LKV 2021, S. 164 -167,  beck-online Veröffentlichung

2020

Gleichrang finanzieller Belange im kommunalen Raum: Ermittlungspflicht
des Kreises bzgl. der Finanzsituation seiner umlagepflichtigen Gemeinden, LKV 2020, 126, Urteilsanmerkung lesen (0,8 MB)

Pflichten des Landkreises bei Festsetzung der Kreisumlage, KommJur 3/2020, 81-84,
Aufsatz lesen (0,7 MB)

2018

Rezension zu Europarecht für Kommunen (zusammen mit B. Gwiasda), LKV 3/2018, 123-124, Rezension lesen (0,1 MB)

2017

Rezension zu Kölner Handbuch Verwaltungsverfahren (zusammen mit B. Gwiasda), LKV 6/2017, 268, Rezension lesen (0,2 MB)

2011

Vorschlag der Kommission für eine Novellierung der Energiesteuer-Richtlinie, Versorgungswirtschaft 8/2011, 210 ff., Heftübersicht

2010

Mehrbelastungen für kommunale Ver- und Entsorgungsunternehmen durch die aktuelle Gesetzgebung im Energie- und Stromsteuerbereich, Zeitung für kommunale Wirtschaft 2010

2005

Gehaltsvergleich in der Energiewirtschaft, Zeitung für kommunale Wirtschaft 2005

Erneuerbare Energien als Alternative für die dezentrale Stromerzeugung, Zeitung für kommunale Wirtschaft 2005

2004

EEG-Novelle belastet Netzbetreiber, Zeitung für kommunale Wirtschaft 2004

Inkrafttreten des novellierten EEG. Was ändert sich für die Netzbetreiber?, Infrastrukturrecht 2004, 199 ff.

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Start des Emissionshandels, Infrastrukturrecht 2004, 173 ff.

Kontakt

Portrait Maria Kuschel

Maria Kuschel
Assistentin

Tel. 0331 620 42 – 907
Fax 0331 620 42 – 913

E-Mail maria.kuschel@dombert.de