Jahrgang 1991 | Bamberg | Bayern
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- 2016 erste juristische Staatsprüfung
- 2016 bis 2018 Referendariat am Oberlandesgericht Rostock mit Stationen bei der Hansestadt Rostock und dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
- 2018 zweite juristische Staatsprüfung
- seit 2019 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
Mitwirkung
- 2014 bis 2016 studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, insbesondere internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung, Rechtsphilosophie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- seit 2017 Mitglied des Vereins zur Förderung des juristischen Referendariats in Mecklenburg-Vorpommern e.V., davon ein Jahr Vorstandsmitglied

Themengebiete

Staat und Verwaltung

Kita und Schule
Verwandte Themen
Kommunale Kita-Träger müssen Höhe des Essengeldes festsetzen
Wenn das Essengeld für die Mittagsverpflegung in einer kommunalen Kindertagesstätte direkt zwischen Eltern und dem Catering-Unternehmen abgerechnet wird, muss die Kommune zuvor die Höhe des Essengeldes festsetzen. Dies entschied das …
[weiterlesen]Gericht bestätigt Essengeldsatzung für kommunale Kitas
Nach dem Brandenburgischen Kita-Gesetz haben Gemeinden einen Gestaltungsspielraum, wenn sie eine Essengeldsatzung erlassen. So können sie beispielsweise Kosten für Wasser und Abwasser nebst Grundgebühren in die Beiträge einkalkulieren. Das entschied …
[weiterlesen]Kita-Novelle in Brandenburg überraschend gestoppt
Die geplante umfassende Kita-Rechtsreform in Brandenburg ist Ende März überraschend gestoppt worden. Aufgrund der großen Herausforderung, die sich durch den Angriffskrieg Putins in der Ukraine und den damit ausgelösten Flüchtlingsstrom …
[weiterlesen]Mehr Rechtssicherheit für Gemeinden bei der Betreuung ortsfremder Kinder
Eine Gemeinde kann für die Betreuung ortsfremder Kinder in einer Kita in ihrem Gemeindegebiet einen Kostenausgleich von der Wohnortgemeinde verlangen, auch wenn die Kita nicht im Bedarfsplan des Landkreises als …
[weiterlesen]Kita muss mindestens sechs Stunden täglich Betreuung anbieten
Kitas müssen eine mindestens sechsstündige Betreuung am Tag gewährleisten. Das geht aus einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg hervor (Az.: 10 ME 170/21 vom 15.12.2021). Die im Kita-Gesetz des Landes …
[weiterlesen]Veranstaltungen
- 02.06.2022 | Online-SeminarKita-Gründung: Fallstricke, rechtliche Herausforderungen und Tipps aus der PraxisRechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen, Rechtsanwältin Luisa WittnerVeranstalter: DOMBERT Rechtsanwältewww.dombert.de
- 30.06.2022 | Online-SeminarFinanzierung von freien Kita-Trägern: Kita-FinanzierungsrichtlinienRechtsanwältin Luisa WittnerVeranstalter: DOMBERT Rechtsanwälte Part mbBwww.dombert.de
- 27.10.2022 | Online-SeminarRechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 - Was ist jetzt schon zu beachten?Rechtsanwältin Luisa WittnerVeranstalter: DOMBERT Akademiewww.dombert.de
Veröffentlichungen
Beiträge zu Fachzeitschriften
n.n.
Kontakt
Katja Wegener-Hermann
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 861
Fax 0331 620 42 – 71