Jahrgang 1991 | Bamberg | Bayern
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- 2016 erste juristische Staatsprüfung
- 2016 bis 2018 Referendariat am Oberlandesgericht Rostock mit Stationen bei der Hansestadt Rostock und dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
- 2018 zweite juristische Staatsprüfung
- seit 2019 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
Mitwirkung
- 2014 bis 2016 studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, insbesondere internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung, Rechtsphilosophie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- seit 2017 Mitglied des Vereins zur Förderung des juristischen Referendariats in Mecklenburg-Vorpommern e.V., davon ein Jahr Vorstandsmitglied

Themengebiete

Staat und Verwaltung

Bildung und Beruf
Verwandte Themen
Klare Regelungen für den Distanzunterricht in Brandenburg
Das Land Brandenburg hat mit der rückwirkend zum 01.08.2020 in Kraft getretenen Bildungsgänge-Ergänzungsverordnung, kurz BiGEV Regelungen für den Distanzunterricht festgeschrieben. Diese gelten für den Fall, dass der Präsenzunterricht in der Schule …
[weiterlesen]Bundeskabinett bringt SGB-VIII-Reform auf den Weg
Am 02.12.2020 hat das Bundeskabinett den Entwurf zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz beschlossen. Dies ist der Auftakt für eine umfangreiche Neuregelung des Achten Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) mit dem Ziel, die Teilhabe …
[weiterlesen]Aufnahmevoraussetzungen für das Gymnasium verstoßen nicht gegen das Elternrecht
Die Vorschriften im Brandenburgischen Schulgesetz, die für den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium gelten, schränken den elterlichen Erziehungsauftrag nicht unverhältnismäßig ein. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg entschieden …
[weiterlesen]LG Potsdam erleichtert Kalkulation des Essengeldes in Kitas
Das Landgericht Potsdam hat die Anforderungen an die Kalkulation des Essengeldes in der Kita präzisiert. Grundsätzlich orientiert sich der Zuschuss der Eltern an den durchschnittlich eingesparten eigenen Aufwendungen. Dabei ist …
[weiterlesen]Landkreise und kreisfreie Städte müssen ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung stellen
Landkreise und kreisfreie Städte haben als Träger der öffentlichen Jugendhilfe im Rahmen ihrer Gewährleistungsverantwortung sicherzustellen, dass für alle Kinder, die einen Rechtsanspruch auf Betreuung besitzen, auch genügend Betreuungsplätze vorhanden sind. …
[weiterlesen]Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Beiträge zu Fachzeitschriften
n.n.
Kontakt
Katja Wegener-Hermann
Assistentin
Tel. 0331 620 42 – 861
Fax 0331 620 42 – 71